Fr. 36.90

Gerontologie - Einführung und Geschichte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

Info autore

Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind die Untersuchung der Rolle von Umweltbedingungen für gutes Altern und die psychosozialen Auswirkungen von Altern mit schwerwiegenden Einbußen. Er ist Mitherausgeber des European Journal of Ageing.

Riassunto

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

Dettagli sul prodotto

Autori Vera Heyl, Hans-Werne Wahl, Hans-Werner Wahl
Con la collaborazione di Clemens Tesch-Römer (Editore), Hans-Werne Wahl (Editore), Hans-Werner Wahl (Editore), Siegfried Weyerer (Editore), Siegfried Weyerer u a (Editore), Susanne Zank (Editore), Clemens Tesch-Römer (Editore della collana), Hans-Werner Wahl (Editore della collana), Siegfried Weyerer (Editore della collana), Susanne Zank (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Titolo originale Gerontology - introduction and history
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783170261259
ISBN 978-3-17-026125-9
Pagine 238
Dimensioni 155 mm x 232 mm x 17 mm
Peso 362 g
Illustrazioni 15 Abb., 5 Tab.
Serie Urban Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Urban-Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Krankenpflege, Psychologie, Altenpflege, Gerontologie, Geriatrie, Altersforschung, Altenhilfe, Alternswissenschaft, Alterswissenschaft, Interventionsgerontologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.