Ulteriori informazioni
Dienstleistungen nehmen einen seit Jahrzehnten wachsenden Anteil der gesamten Wertschöpfung ein. Die Dienstleistungsökonomik untersucht sie aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.
Dieser Band präsentiert Beiträge von Wissenschaftlern, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den verschiedenen Dienstleistungssektoren und -betrieben befassen. Themenbereiche sind:
· Gesundheitswesen
· Privathaushalte
· Non-Profit-Organisationen
· Verkehr
· Hochschulen
· Hotellerie und Gastronomie
Sommario
I. Teil: Gesundheit - höchstes Gut, wie ihm wirtschaftlich dienen?.- Über Zumutbarkeitsgrenzen regulierungspolitischer Umsteuerungen im Gesundheitswesen.- Kundenbindung in Dienstleistungsunternehmen des Senioren- und Pflegemarkts.- Managing Health Services: Reforms and Reflections.- II. Teil: Die Privathaushalte als Dienstempfänger und als Betriebe.- Probleme der Verbraucherzentralen als Dienstleister.- Der Ölpreisschock und die privaten Haushalte.- Präventive Einkommens- und Budgetberatung für Privathaushalte als gemeinwirtschaftliche Dienstleistung.- III. Teil: Non-Profit-Organisationen - allgemeine Aspekte.- Der Zukunftswert der Träger/Mitglieder als Ansatzpunkt für ein Bindungsmanagement in privaten Nonprofit-Organisationen.- Die Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister.- Wirtschafts-und berufspädagogische Aspekte der privaten Non-Profit-Organisationen.- IV. Teil: Verkehrswirtschaft.- Die ÖPNV-Unternehmen im Wandel durch Wettbewerb aufgrund der Neuorganisation des ÖPNV-Marktes.- Bahnreformen - und kein Ende?.- Rail Reform in Britain and Germany.- V. Teil: Die Hochschulen als Dienstfeister.- Accounting, Performance Measurement and the McDonaldization of the University.- Berufliche Situation von Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudienganges Ökotrophologie an der TU München-Weihenstephan 1968-1999.- VI. Teil: Dem Menschen als Gast dienen.- Internet-Präsenz als Instrument zur Serviceprofilierung von 5-Sterne-Hotels.- Über Universitätsprofessor Dr. Dieter Witt.- Lebenslauf.- Verzeichnis der Veröffentlichungen.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Info autore
Dr. Hilmar Sturm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dieter Witt an der Technischen Universität München, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.
Riassunto
Dienstleistungen nehmen einen seit Jahrzehnten wachsenden Anteil der gesamten Wertschöpfung ein. Die Dienstleistungsökonomik untersucht sie aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.
Dieser Band präsentiert Beiträge von Wissenschaftlern, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den verschiedenen Dienstleistungssektoren und -betrieben befassen. Themenbereiche sind:
· Gesundheitswesen
· Privathaushalte
· Non-Profit-Organisationen
· Verkehr
· Hochschulen
· Hotellerie und Gastronomie