Fr. 47.90

Der Apothekergarten - Anleitung zur Kultur und Behandlung der in Deutschland zu ziehenden medizinischen Pflanzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Apothekergarten geht auf die Klostergärten des Mittelalters zurück, in denen Pflanzen zu medizinischen Zwecken angebaut wurden. Bereits im 16. Jahrhundert wurden sie auch von Apothekern angelegt. Während des Barocks wurde das Anlegen solcher Gärten regelrecht zur Marotte, die aber auch dem ernsthaften Studium der Botanik diente. Beispiele für damals angebaute, aber heute teils nicht mehr verwendete Heilpflanzen sind Rittersporn, Akelei, Mohn, Schwertlilie und die Weiße Lilie. Zu dieser Zeit entstanden auch botanische Gärten in Berlin und Halle, die als Mustergarten für praktische Medizin bzw. Arzneigarten angelegt wurden. Eine Anleitung zur Kultur und Behandlung der in Deutschland zu ziehenden medizinischen, sowie zu Essenzen gebrauchten Pflanzen. Illustriert mit 33 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1890.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jäger (Editore), H Jäger (Editore), H. Jäger (Editore)
Editore saxoniabuch.de
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783957701541
ISBN 978-3-95770-154-1
Pagine 236
Dimensioni 170 mm x 220 mm x 14 mm
Peso 375 g
Illustrazioni Illustriert mit 33 S/W-Abbildungen
Categorie Guide e manuali > Natura > Giardinaggio
Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.