Fr. 109.00

Erfolgsfaktoren Virtueller Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung. Diss. Mit e. Geleitw. v. Guido Eilenberger

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Adjektiv "virtuell" ist ein häufig gebrauchter, schillernder Begriff: Es impliziert IT-technisch, nicht real und zuweilen auch nur modern und lässt an Internet und digitale Produkte denken. Auch der Terminus "Virtuelles Unternehmen" ist en vogue. Doch was zeichnet diese Unternehmensart aus und wovon hängt ihr Erfolg ab?

Auf der Basis der Analyse bestehender Definitionen erarbeitet Gregor Tjaden ein Profil für Virtuelle Unternehmen. Er entwickelt potenzielle Erfolgsfaktoren aus theoretischen Modellen und verwandten Kooperationsformen und reflektiert sie in einer empirischen Untersuchung, die auf elf Fallstudien und einer Fragebogenerhebung beruht. Anschließend stellt er erfolgreiche Typen Virtueller Unternehmen dar und leitet Gestaltungsempfehlungen zu ihrem Aufbau und Management ab.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Virtuelle Unternehmen als Realphänomen.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Forschungsdesign und Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretische Grundlagen.- 2.1 Profil Virtueller Unternehmen als Organisationsform.- 2.2 Erfolgsfaktoren in der Betriebswirtschaftslehre.- 2.3 Potentielle Erfolgsfaktoren Virtueller Unternehmen aus dem Forschungsstand.- 3 Empirische Untersuchung.- 3.1 Anlage der empirischen Untersuchung.- 3.2 Darstellung der Fallstudien.- 3.3 Ergebnisse der Fragebogenerhebung.- 3.4 Synthese der Fallstudien- und Fragebogenergebnisse.- 4 Synopse und ungelöste Probleme.

Info autore

Dr. Gregor Tjaden promovierte berufsbegleitend bei Prof. Dr. Guido Eilenberger an der Universität Rostock. Er ist als Projektmanager bei Roland Berger Strategy Consultants in Hamburg tätig.

Riassunto

Das Adjektiv "virtuell" ist ein häufig gebrauchter, schillernder Begriff: Es impliziert IT-technisch, nicht real und zuweilen auch nur modern und lässt an Internet und digitale Produkte denken. Auch der Terminus "Virtuelles Unternehmen" ist en vogue. Doch was zeichnet diese Unternehmensart aus und wovon hängt ihr Erfolg ab?

Auf der Basis der Analyse bestehender Definitionen erarbeitet Gregor Tjaden ein Profil für Virtuelle Unternehmen. Er entwickelt potenzielle Erfolgsfaktoren aus theoretischen Modellen und verwandten Kooperationsformen und reflektiert sie in einer empirischen Untersuchung, die auf elf Fallstudien und einer Fragebogenerhebung beruht. Anschließend stellt er erfolgreiche Typen Virtueller Unternehmen dar und leitet Gestaltungsempfehlungen zu ihrem Aufbau und Management ab.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.