Esaurito

Europa als Weltregion - Zentrum, Modell oder Provinz?

Tedesco, Inglese · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Europa ist eine Weltregion unter anderen. Sowohl aufgrund der
politischen Geschichte als auch aufgrund der Entwicklung der
akademischen Geschichtswissenschaft nimmt der kleine Kontinent am
westlichen Ende Eurasiens in der europäischen und vielleicht auch
globalen Geschichtsschreibung allerdings einen besonderen Rang ein. Das
macht die Aufgabe, eine moderne Darstellung über Europa in der Welt zu
verfassen, besonders reizvoll und besonders schwierig. Eine Geschichte
Europas kann im 21. Jahrhundert nicht mehr von innen heraus mit
eurozentrischem Blick geschrieben werden. Allein die Einbettung Europas
in die Geschichte der Welt, sowohl konzeptionell als auch inhaltlich,
scheint einer Zeit angemessen zu sein, in der Europas Vorrangstellung in
vielerlei Hinsicht der Vergangenheit angehört und in der Intellektuelle
auf allen Kontinenten an der Dekonstruktion der Idee ""Europa""
mitwirken. Das Ergebnis dieser Überlegungen ist ein Band über Europa als
Weltregion neben und in Interaktion mit anderen Weltregionen oder
Teilen davon. Europa wird als eine 'Provinz' oder Region der Welt
behandelt wie andere auch. Es gibt keine Belege dafür, dass es zum
Zentrum der Welt bestimmt wäre, oder das Modell vorzugeben habe, dem der
Rest der Welt folgen müsste, obwohl bestimmte Konzepte von Europa diese
Rollen vorgesehen haben, genauso wie ähnlich gerichtete Konzepte dies
zu bestimmten Zeiten für China, das arabische Kalifat oder die
zivilisatorische Sendung der USA getan haben. Was Europa ist oder
bedeutet, ist wesentlich eine Sache des jeweiligen Konzepts, der
Vorstellungen und Bilder von Europa, 'a matter of opinion'. Es gibt
jedoch verwirrend viele solche Konzepte, Vorstellungen und Bilder. Die
Autoren des vorliegenden Bandes waren daher aufgefordert, Europa als
Weltregion aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erörtern und dabei die
traditionellen und modernen Vorstellungen zu einem neuen Ganzen zu
fügen. Diese Vielfalt der Ansätze und Themen führt den Leser auf eine
Reise über Grenzen und Eurozentrismen, durch Provinzen und
Provinzialisierungen bis hin zu Modellen und ihren Dekonstruktionen."

Info autore

Andrea Komlosy ist außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Thomas Ertl, geb. 1968, ist akademischer Mitarbeiter zur Mittelalterlichen Geschichte und Historischen Grundwissenschaften an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Globalisierung, Internationale Beziehungen, Kulturtransfer und Akkulturation im Mittelalter.

Dr. Hans-Jürgen Puhle ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Dettagli sul prodotto

Autori Fritz Keller
Con la collaborazione di Thomas Ertl (Editore), Andre Komlosy (Editore), Andrea Komlosy (Editore), Hans-Jürgen Puhle (Editore)
Editore new academic press
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2014
 
EAN 9783700319146
ISBN 978-3-7003-1914-6
Pagine 250
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 17 mm
Peso 557 g
Serie Edition Weltregionen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Geschichte, Europa, Historie, Weltreligionen, Religion / Weltreligionen, Europa / Kirche, Religion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.