Fr. 33.50

Sophies Vermächtnis - Von Hannover nach Sibirien. Die tragische Geschichte der Kunstsammlerin Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer geraubten Bilder

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Sophie, die Witwe des Leiters der hannoverschen Kestner-Gesellschaft, Paul Erich Küppers, 1927 ihrem zweiten Ehemann, dem Künstler El Lissitzky, nach Moskau folgte, ahnte sie nicht, dass ihr bald nach seinem Tod als 'feindliche Deutsche' unter Stalins Herrschaft die Verbannung nach Sibirien bevorstand. Zugleich wurde ihre Sammlung von Bildern zeitgenössischer Avantgarde-Künstler, die sie in vermeintlich guten Händen in Deutschland zurückließ, im Bildersturm der Nazis hinweggefegt.Kurz vor Ende eines Lebens in unvorstellbarer Armut gab sie in der Hoffnung auf Gerechtigkeit ihrem Sohn Jen Lissitzky eine handgeschriebene Aufzählung ihrer geraubten Kunstwerke. Jen machte sich mit Hilfe des Kunstfahnders Clemens Toussaint auf die Suche. Einige wenige Bilder tauchten auf und wurden restituiert, andere bleiben verschollen. Ein europaweit beobachteter Prozess um ein Werk von Kandinsky verlief im Sand, der Rechtsstreit um Paul Klees 'Sumpflegende' dauert bis heute an.

Info autore

Ingeborg Prior, geboren 1939, Journalistin und Buchautorin, lebt und arbeitet seit 1960 in Köln.

Relazione

'Ein spannend geschriebenes Buch erinnert an Hannovers große Bedeutung für die Avantgarde. (.) Die Autorin hat ein leicht lesbares Buch geschrieben, was vor allerm daran liegt, dass sie ihre Leser gleichsam zu Augenzeugen des (Kunst-)Geschehens macht. (.) Wer einen Einstieg in dieses spannende Kunstkapitel sucht, (.) ist mit dem Buch gut bedient.' Daniel Alexander Schacht in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 28. Februar 2015 'Die filmreife Handlung liest sich wie ein Krimi. Auch für Nichthistoriker ein echter Lesegenuss!' Katja Eggers in: Stadtmagazin Schädelspalter, Hannover, Juni 2015 'Spannende Ausnahmebiografie und Schilderung der Auswüchse des Kunstbetriebs.' Beate Frauenschuh in: ekz-Bibliotheksservice, 22. Juni 2015 »Ingeborg Prior hat das populärste Buch über Sophie Lissitzky-Küppers geschrieben. «Daniel Alexander Schacht in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 3. September 2015 »In der Neuauflage dieses Buches beschäftigt sich Ingeborg Prior noch stärker mit den geraubten Bildern Sophie Lissitzky-Küppers und wirft, angesichts des 'Falls Gurlitt' wieder aktuell, einen kritischen Blick auf den Kunsthandel.« Raphaela Kula in: Virginia - Zeitschrift für Frauenbuchkritik Nr. 57, Herbst 2015

Dettagli sul prodotto

Autori Ingeborg Prior
Editore zu Klampen Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783866744189
ISBN 978-3-86674-418-9
Pagine 368
Dimensioni 125 mm x 231 mm x 26 mm
Peso 354 g
Illustrazioni Mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Biografie, Mäzen - Mäzenatentum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.