Fr. 12.50

Zeche Zollverein - Vom Steinkohlenbergwerk zum Weltkulturerbe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Zeche Zollverein ist das Sinnbild für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Seit 2001 ist sie UNESCO-Welterbestätte. Ab den 1930er Jahren war Zollverein eine der leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Ende der Schwerindustrie im Ruhrgebiet machte aber auch vor Zollverein nicht Halt. 1986 fuhr die letzte Schicht auf der Zeche ein, 1993 endete der Betrieb auf der dazugehörigen Kokerei.
Die Umwandlung in einen Ort der Kultur, Freizeit und Arbeit gilt als vorbildlich für den Umgang mit Industrieanlagen. Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Welterbestätte und ihre heutige Nutzung.

Info autore

Ute Durchholz, geboren 1971, studierte Neuere und Mittelalterliche Geschichte und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2004 ist sie bei der Stiftung Zollverein als Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Redaktion tätig.

Riassunto

Die Zeche Zollverein ist das Sinnbild für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Seit 2001 ist sie UNESCO-Welterbestätte. Ab den 1930er Jahren war Zollverein eine der leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Ende der Schwerindustrie im Ruhrgebiet machte aber auch vor Zollverein nicht Halt. 1986 fuhr die letzte Schicht auf der Zeche ein, 1993 endete der Betrieb auf der dazugehörigen Kokerei.
Die Umwandlung in einen Ort der Kultur, Freizeit und Arbeit gilt als vorbildlich für den Umgang mit Industrieanlagen. Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Welterbestätte und ihre heutige Nutzung.

Dettagli sul prodotto

Autori Ute Durchholz
Editore Ch. Links Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.04.2015
 
EAN 9783861538011
ISBN 978-3-86153-801-1
Pagine 64
Dimensioni 106 mm x 148 mm x 5 mm
Peso 68 g
Illustrazioni 23 farbige und 23 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Serie Orte der Geschichte
Orte der Geschichte
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Geschichte, Deutschland, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Industriekultur, Essen, Weltkulturerbe, entdecken, Zeche, Denkmalschutz, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Welterbe, Zeche Zollverein, Route der Industriekultur, Ruhr Museum, Eventlocation, Kokerei, Zollverein Park, Portal der Industriekultur, Steinkohlenbergbau, Denkmalpfad, Stahl und Kohle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.