Fr. 62.00

Bedrohte oder bedrohende Sicherheit? / Une sécurité menacée ou menaçante?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung hat sich in letzter Zeit zu einer steten Quelle der Besorgnis und Beängstigung entwickelt; dies nicht zuletzt, weil die Gesellschaft immer weniger gewillt ist, Risiken zu dulden und schwere Schicksalsschläge gottesfürchtig hin- und anzunehmen. Kriminologen und andere Fachleute, die sich mit Fragen der Devianz beschäftigen, stehen immer häufiger im Brennpunkt der öffentlichen Kritik, denn viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich im Alltag unsicher, ja bedroht: Sei es von Jugendlichen, von Ausländern, von Serienmördern, von Pädophilen oder aber von Rasern. Basieren die Ängste der Bürgerinnen und Bürger nur auf der subjektiven Wahrnehmung von ängstlichen Personen? Welches sind die wirklichen Risiken und Bedrohungen in unserer Gesellschaft? Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen, wie der Kriminologie, des Strafrechts, des Strafvollzuges, der Medizin und Psychiatrie versuchen diese Fragen im vorliegenden Band Nummer 30 der Reihe Kriminologie zu beantworten.Le besoin de sécurité est devenu une préoccupation constante dans une société qui tolère de moins en moins le risque. Les professionnels de la criminologie le savent bien, eux qui essuient régulièrement les critiques d'une opinion publique se sentant menacée au quotidien par des facteurs aussi divers que les jeunes, les étrangers, les tueurs en série, les pédophiles et les chauffards. Mais qu'en est-il réellement ? quels sont les" vrais " risques ? Les contributions des intervenants provenant de milieux aussi divers que la criminologie, le droit pénal, l'exécution des peines, la psychiatrie, la protection des données ou encore la médecine collectionnées dans les présents actes du congrès 2012 du Groupe suisse de criminologie tenteront de répondre à ces questions.

Riassunto

Das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung hat sich in letzter Zeit zu einer steten Quelle der Besorgnis und Beängstigung entwickelt; dies nicht zuletzt, weil die Gesellschaft immer weniger gewillt ist, Risiken zu dulden und schwere Schicksalsschläge gottesfürchtig hin- und anzunehmen. Kriminologen und andere Fachleute, die sich mit Fragen der Devianz beschäftigen, stehen immer häufiger im Brennpunkt der öffentlichen Kritik, denn viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich im Alltag unsicher, ja bedroht: Sei es von Jugendlichen, von Ausländern, von Serienmördern, von Pädophilen oder aber von Rasern. Basieren die Ängste der Bürgerinnen und Bürger nur auf der subjektiven Wahrnehmung von ängstlichen Personen? Welches sind die wirklichen Risiken und Bedrohungen in unserer Gesellschaft? Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen, wie der Kriminologie, des Strafrechts, des Strafvollzuges, der Medizin und Psychiatrie versuchen diese Fragen im vorliegenden Band Nummer 30 der Reihe Kriminologie zu beantworten.

Le besoin de sécurité est devenu une préoccupation constante dans une société qui tolère de moins en moins le risque. Les professionnels de la criminologie le savent bien, eux qui essuient régulièrement les critiques d'une opinion publique se sentant menacée au quotidien par des facteurs aussi divers que les jeunes, les étrangers, les tueurs en série, les pédophiles et les chauffards. Mais qu'en est-il réellement ? quels sont les
" vrais " risques ? Les contributions des intervenants provenant de milieux aussi divers que la criminologie, le droit pénal, l'exécution des peines, la psychiatrie, la protection des données ou encore la médecine collectionnées dans les présents actes du congrès 2012 du Groupe suisse de criminologie tenteront de répondre à ces questions.

Dettagli sul prodotto

Autori Benjamin Brägger, Benjamin F Brägger, Benjamin F. Brägger, Silvi Steiner, Silvia Steiner, Joëlle Vuille
Editore Stämpfli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.12.2012
 
EAN 9783727289750
ISBN 978-3-7272-8975-0
Pagine 204
Dimensioni 154 mm x 228 mm x 17 mm
Peso 364 g
Serie Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie
Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Schweiz; Recht, Sicherheitspolitik, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.