Esaurito

Vom Wollen und Handeln. Selbststeuerung, sportliche Aktivität und gesundheitsrelevantes Verhalten

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni










Einer beabsichtigten Veränderung gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen stehen vielfältige Hindernisse im Wege, konkurrieren diese Verhaltensweisen doch oftmals mit impliziten Bedürfnissen, Vorlieben und Gewohnheiten. Für das Überwinden solcher inneren Widerstände sind Willensprozesse von großer Bedeutung.

Ausgehend von der Theorie der willentlichen Handlungssteuerung von Julius Kuhl wurden im Rahmen der Forschungsarbeit zwei Messinstrumente entwickelt und überprüft, welche willentliche Prozesse der Handlungssteuerung verhaltensbezogen (sportliche Aktivität und Ernährung) erfassen. Des Weiteren wird die Relevanz einer effektiven Selbststeuerung für das Gesundheitsverhalten sowie für Verhaltensänderungen herausgearbeitet. Zusammenhänge mit den Konstrukten Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit sowie mit Merkmalen des Aktivitäts- und Ernährungsverhaltens belegen zum einen die Validität des Selbststeue-rungskonstruktes bzw. der Erhebungsinstrumente. Zum anderen verdeutlichen die Befunde die Relevanz einer effektiven Selbststeuerung für die Ausführung gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen. Mittels der Instrumente lassen sich Defizite in der individuellen Selbststeuerung aufzeigen und an diesen könnte eine gezielte Förderung der Selbststeuerung ansetzen. Eine optimierte Selbststeuerung könnte gesundheitsprotektives Verhalten unterstützen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.