Fr. 26.90

Phantomgrenzen - Räume und Akteure in der Zeit neu denken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Beitrag zum Verständnis einer Region, die in der jüngeren Geschichte durch besonders viele Grenzverschiebungen geprägt wurde. Trotz der grenzüberschreitenden Vernetzung von Menschen und Orten prägen ehemalige (z.B. habsburgische, preußische oder osmanische) territoriale Gliederungen und Grenzen die Gesellschaften Ostmittel- und Südosteuropas bis heute. Wie lassen sich diese Phänomene, die die Autoren mit dem Konzept der Phantomgrenzen und -räume beschreiben, erklären? Werden sie durch tradierte Strukturen bestimmt, oder durch politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse imaginiert und (re)produziert?Ausgehend von empirischen Fallstudien, hinterfragen die Autoren die Raumbezüge von (historischen) Akteuren und analysieren aus deren Perspektive die Wechselwirkungen zwischen Raumwahrnehmung, Raumerfahrung und der Gestaltung des Raums. v. Hirschhausen / Grandits / Kraft / Müller / Serrier: Phantomgrenzen im östlichen Europa. Eine wissenschaftliche PositionierungDietmar Müller: Geschichtsregionen und PhantomgrenzenBéatrice von Hirschhausen: Phantomgrenzen zwischen Erfahrungsräumen und Erwartungshorizonten. Konzeptionelle Reflexionen an einem empirischen BeispielThomas Serrier: Phantomgrenzen und Erinnerungsräume. Zum Verhältnis von historischen Raumordnungen, sozialen Praktiken und ErinnerungskulturenHannes Grandits: Gewandelte Wissensordnungen, neu gefasste Nostalgien: Zur Aneignung »vergangener« Raummuster in Ostmittel- und Südosteuropa nach 1989Claudia Kraft: Phantomgrenzen und Zeitschichten im Postsozialismus. Ist der Postsozialismus postkolonial?

Sommario

v. Hirschhausen / Grandits / Kraft / Müller / Serrier: Phantomgrenzen im östlichen Europa. Eine wissenschaftliche PositionierungDietmar Müller: Geschichtsregionen und PhantomgrenzenBéatrice von Hirschhausen: Phantomgrenzen zwischen Erfahrungsräumen und Erwartungshorizonten. Konzeptionelle Reflexionen an einem empirischen BeispielThomas Serrier: Phantomgrenzen und Erinnerungsräume. Zum Verhältnis von historischen Raumordnungen, sozialen Praktiken und ErinnerungskulturenHannes Grandits: Gewandelte Wissensordnungen, neu gefasste Nostalgien: Zur Aneignung 'vergangener' Raummuster in Ostmittel- und Südosteuropa nach 1989Claudia Kraft: Phantomgrenzen und Zeitschichten im Postsozialismus. Ist der Postsozialismus postkolonial?

Info autore

Béatrice von Hirschhausen, geboren 1965, arbeitet am Centre Nationale de Recherche in Paris und ist assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch in Berlin.

Hannes Grandits, geboren 1966, ist Professor für Südosteuropäische Geschichte an der HU Berlin.

Claudia Kraft, geboren. 1968, ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte seit 1945 an der Universität Siegen und Inhaberin eines Herder-Chairs des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung.

Relazione

»Dem Buch ist ob seiner außerordentlichen theoretisch-konzeptionellen Innovationskraft (...) eine breite Rezeption in allen Sozialwissenschaften zu wünschen.« (Anna-Barbara Heindl, Erdkunde, 70(4) 2016) »äußerst lesenswert« (Geographische Zeitschrift, Heft 3-4/2017)

Dettagli sul prodotto

Autori Hanne Grandits, Hannes Grandits, Béatrice vo Hirschhausen, Béatrice von Hirschhausen, Kr, Kraft, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Dietmar u Müller, Thomas Serrier
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2015
 
EAN 9783835316584
ISBN 978-3-8353-1658-4
Pagine 224
Dimensioni 139 mm x 225 mm x 13 mm
Peso 330 g
Illustrazioni 5 Abb.
Serie Phantomgrenzen im östlichen Europa
Phantomgrenzen im östlichen Europa 01
Phantomgrenzen im östlichen Europa
Phantomgrenzen im östlichen Europa 01
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.