Fr. 168.00

L'historiographie tardo-antique et la transmission des savoirs

Francese, Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Millennium überschreitet Grenzen, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Die Schriftenreihe Millennium-Studien ist, genauso wie das Jahrbuch, international, interdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Fächerspektrum: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, und die Millennium-Studien bieten gleichermaßen Raum für Arbeiten zu den lateinischen und griechischen wie zu den orientalischen Kulturen. In die Studien finden einschlägige Monographien und Sammelwerke aus dem gesamten Themenspektrum Aufnahme, zudem Kommentare und Editionen. Publikationssprachen sind vornehmlich Deutsch und Englisch; die Aufnahme französischer, italienischer und spanischer Arbeiten ist möglich. Falls Sie ein Manuskript für die Studien einreichen möchten, bitte wir Sie, sich an den fachnächsten Herausgeber zu wenden: Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantinistik und Frühes Mittelalter): brandes@rg.mpg.de Peter von Möllendorff, Gießen (Gräzistik): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de Dennis Pausch, Dresden (Latinistik): dennis.pausch@tu-dresden.de Rene Pfeilschifter, Würzburg (Alte Geschichte): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de Karla Pollmann, Bristol (Frühes Christentum und Patristik): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk Alle Manuskripte werden von dem jeweiligen Herausgeber und von einem externen Gutachter beurteilt. Dabei gilt das Single-blind peer review-Verfahren.

Info autore










Philippe Blaudeau, University of Angers; Peter van Nuffelen, University of Ghent.

Relazione

"The papers almost uniformly showcase careful and incisive analysis of late antique historiography; their regularly dense, technical argumentation is often provided helpfully in tables or relegated to the footnotes. [...] For the value of the historians and subjects discussed, then, the collection should certainly be acquired by libraries at research institutions and by specialists in late- antique historiography."
David J. DeVore in: Bryn Mawr Classical Review 2018.03.09
"Ohne Zweifel bietet dieser gelungene Sammelband viele anregende Impulse für die weitere Forschungsdiskussion über die Historiographie als Phänomen [...] Die Stärke des Bandes liegt auch in den einzelnen Studien, die einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der behandelten Geschichtswerke liefern."
Dariusz Brodka in: Zeitschrift für Antikes Christentum / Journal of Ancient Christianity 2016; 20(3): 572-577

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Philipp Blaudeau (Editore), Philippe Blaudeau (Editore), Nuffelen (Editore), Nuffelen (Editore), Peter Nuffelen (Editore)
Editore De Gruyter
 
Lingue Francese, Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2015
 
EAN 9783110406931
ISBN 978-3-11-040693-1
Pagine 380
Dimensioni 177 mm x 246 mm x 26 mm
Peso 801 g
Serie Millennium-Studien / Millennium Studies
Millennium-Studien / Millennium Studies
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.