Fr. 29.50

Klassiker des chinesischen Denkens

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der konfuzianische Philosoph Xun Zi (298 - ca. 220 v. Chr.) behauptete, der Mensch sei von Natur aus böse. Er kann aber das Gute lernen und die in ihm angelegten Tugenden ausbilden. Dazu muss besonderer Wert auf Erziehung und Bildung gelegt werden. Xun Zi formuliert, was dies für das Staatswesen und die rechte Ausübung von Herrschaft bedeutet. Auch sollte die Natur zum Nutzen des Menschen kultiviert werden, ohne Raubbau an ihr zu treiben.

Info autore

Wolfgang Kubin, geb. 1945 in Celle, lebt in Bonn und Wien. Er ist Professor für Sinologie an der Universität Bonn, Übersetzer und Schriftsteller. Seit 1989 ist er Herausgeber der Zeitschriften Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens und minima sinica. Zeitschrift zum chinesischen Geist sowie seit 2002 Verfasser und Herausgeber der auf zehn Bände angelegten Geschichte der chinesischen Literatur.§Für sein wissenschaftliches, übersetzerisches und literarisches Werk erhielt er diverse Preise, Auszeichnungen und Honorarprofessuren. Unter anderem erhielt er 2003 den Preis für Literatur der Lesegesellschaft und 2013 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.§2007 verlieh ihm die chinesische Regierung in der Großen Halle des Volkes den Staatspreis der VR China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur, und er erhielt in Peking den Pamir international Poetry Price für seine Übersetzungen moderner und gegenwärtiger chinesischer Lyrik.§Als Schriftsteller schreibt Wolfgang Kubin vornehmlich Lyrik und Essays, aber auch Erzählungen.

Riassunto

Der konfuzianische Philosoph Xun Zi (298 – ca. 220 v. Chr.) behauptete, der Mensch sei von Natur aus böse. Er kann aber das Gute lernen und die in ihm angelegten Tugenden ausbilden. Dazu muss besonderer Wert auf Erziehung und Bildung gelegt werden. Xun Zi formuliert, was dies für das Staatswesen und die rechte Ausübung von Herrschaft bedeutet. Auch sollte die Natur zum Nutzen des Menschen kultiviert werden, ohne Raubbau an ihr zu treiben.

Dettagli sul prodotto

Autori Xun Zi, Xun Zi, Xun Xun Zi, Xun Zi
Con la collaborazione di Wolfgan Kubin (Editore), Wolfgang Kubin (Editore)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.06.2015
 
EAN 9783451337468
ISBN 978-3-451-33746-8
Pagine 160
Dimensioni 135 mm x 216 mm x 12 mm
Peso 225 g
Serie Klassiker des chinesischen Denkens
Klassiker des chinesischen Denkens
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Philosophie, Konfuzianismus, Chinesische Philosophie, China

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.