Fr. 14.50

Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit - Globale Bioökonomie im 21. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ebenso wie unbezahlte Haus-und Sorgearbeit lange als außer-ökonomisch oder "natürlich" angesehen wurde, gilt dies heute für die Verfügbarkeit von lebendigen Körperstoffen und -prozessen in Reproduktions- und Biotechnologien im Zusammenhang mit der sogenannten Eizell-"Spende" oder "Leihmutterschaft".
Der 3. Band der Reihe kitchen politics fokussiert die Sphäre der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie als Bestandteil von Wertschöpfungsprozessen und diskutiert diese im Zusammenhang mit dem Konzept der Reproduktionsarbeit.
Die Übersetzung eines grundlegenden Textes von Cooper/Waldby ermöglicht eine sachkundige Einführung in die verschiedenen Technologien und deren Problematik. In einem neuen Text setzt sich Cooper kritisch mit dem Arbeitsbegriff bei Marx auseinander und hinterfragt die stillschweigende Voraussetzung des männlichen Familienernährers im bürgerlichen Recht. Ergänzend diskutieren Felicita Reuschling und Susanne Schultz - unter anderem in einem Interview mit Cooper - die politischen Konsequenzen und Grenzen einer auf den Arbeitsbegriff fokussierten Diskussion.

Info autore










Das HerausgeberInnen-Kollektiv Kitchen Politics verortet queer-feministische Theorie und Praxis als Bestandteil von Gesellschaftstheorie, die Verbindungslinien zwischen verschiedenen politischen Diskussionen formuliert und/oder reflektiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Melind Cooper, Melinda Cooper, Feli Reuschling, Felicita Reuschling, Susanne Schultz, Catherin Waldby, Catherine Waldby
Con la collaborazione di Melinda Cooper (Traduzione), Max Henninger (Traduzione), Susanne Schultz (Traduzione), Catherine Waldby (Traduzione)
Editore edition assemblage
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.10.2015
 
EAN 9783942885867
ISBN 978-3-942885-86-7
Pagine 152
Dimensioni 113 mm x 180 mm x 12 mm
Peso 149 g
Serie Kitchen Politics
Kitchen Politics. Queerfeministische Interventionen
Kitchen Politics. Queerfeministische Interventionen
Kitchen Politics
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Genetik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Erblehre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.