Fr. 27.90

Spiel im Dasein - Eine Rückblende (Erinnerungen). Kommentierte Neuausgabe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kommentierte und bebilderte Neuausgabe.In seinem Exil in Los Angeles schreibt Max Ophüls seine Erinnerungen an das alte Europa nieder. Mit der impressionistischen Leichtigkeit, Eleganz und Intelligenz, die seine Filme auszeichnen, erzählt Ophüls von seiner Jugend im Saarland vor dem Ersten Weltkrieg, seinem Weg vom Schauspieler zum Regisseur - erst am Theater, dann im Film - und seiner Arbeit in der Weimarer Republik und den Jahren des Exils.In den Schilderungen seiner Begegnungen mit Albert Bassermann, Preston Sturges, Conrad Veidt, Adele Sandrock, Käthe Dorsch, Billy Wilder, Erich Kästner, Heinz Rühmann, Karl Valentin, Fritz Lang, Louis Jouvet, Therese Giehse u. v. a. steckt seine ganze Lebenserfahrung und ein fortwährendes Reflektieren über Kunst auf höchstem Niveau.'Seine Erinnerungen sind fast unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden. Wie viele andere Exilanten hatte auch Ophüls das Gefühl, verschont geblieben zu sein und deshalb mochte er sich trotz seines eigenen Exilschicksals dem amerikanischen Publikum nicht als Opfer präsentieren. Das spiegelt sich in dem leichten Ton, mit dem er etwa von den sehr realen Gefahren seiner Flucht aus Frankreich erzählt.' Helmut G. Asper

Info autore

Max Ophüls (eigentlich Max Oppenheimer; 1902 . 1957), war Theater-, Film- und Hörspielregisseur. 1933 floh er vor den Nazis zunächst nach Frankreich, 1941 in die USA. 1949 kehrte er in seine zweite Heimat Frankreich zurück.

Helmut G. Asper, Theater- und Filmhistoriker, lehrte von 1974 bis 2010 an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theater- und Filmexil. 1992 leitete er das Internationale Max Ophüls-Symposium in Saarbrücken. 1998 erschien seine umfangreiche Biographie über Max Ophüls.

Marcus Seibert, 1964 in Aachen geboren, ist Autor für Fernsehserien und Redakteur einer Filmzeitschrift. Neben verschiedenen Filmprojekten hat er u. a. Übersetzungen von Eric Rohmer, Catherine Deneuve, Martin Page und zuletzt von Michel Georges-Michel veröffentlicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Marcel Ophuls, Hilde Ophüls, Max Ophüls
Con la collaborazione di Helmut G Asper (Editore), Helmut G. Asper (Editore), Helmu G Asper (Editore), Helmut G Asper (Editore), Marcus Seibert (Editore), Marcus Seibert (Traduzione)
Editore Alexander Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2015
 
EAN 9783895813528
ISBN 978-3-89581-352-8
Pagine 352
Dimensioni 125 mm x 195 mm x 20 mm
Peso 423 g
Illustrazioni m. 58 Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Arte > Teatro, balletto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.