Esaurito

Text + Kritik - 206: Ernst Augustin

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ernst Augustin (geb. 1927) ist einer, der sich auf der Bühne des literarischen Lebens unserer Gegenwart zurückhält. Doch sein literarisches Werk ist kontinuierlich gewachsen und lässt sich als "Abenteuerliteratur im besten und intellektuellen Sinne" (Lutz Hagestedt) charakterisieren.Ob "Der Kopf", "Raumlicht. Der Fall Evelyne B." oder "Die Schule der Nackten", die Romane des 1927 geborenen, weit gereisten Psychiaters und Schriftstellers führen thematisch wie formal die unbegrenzten Möglichkeiten der Literatur vor. Sie widmen sich historischen wie mystischen Erfahrungen mit großem Detailreichtum und großer Fabulierkunst, sprechen Sinn und Verstand an.
Augustins erzählerischer Leichtigkeit ist es zu verdanken, dass seine Texte als 'unterhaltsam' und 'spannend' aufgenommen werden. Obgleich sie in Teilen auf nur schwer durchschaubare Weise in phantastische, traumhafte, realistische Welten führen und anregen zu überdenken, wie wir beurteilen, was wahr und wirklich ist. Die Beiträge des Heftes widmen sich u. a. der Frage nach dem Verhältnis von Augustins Texten zum Nouveau Roman, ihrem Spiel mit literarischen Genres, ihrer Komik, der Rolle der Psychologie darin sowie nach Augustins journalistischem Schreiben und seiner Werkpolitik.

Sommario

- Ernst Augustin: Mein letztes Haus
- Lutz Hagestedt: Absolute Fiktion. Ernst Augustins Poetik
- Martin Hielscher: Ernst Augustin und seine Verlagspolitik
- Kai Sina: Geist der Erzählung 2.0. Ernst Augustins poetologischer Roman
"Der amerikanische Traum"
- Hans-Peter Ecker: "Blut, Blut, Fleisch und Fett, und der Geruch der Unterwelt" - aber auch die Gerechtigkeit kommt nicht zu kurz! Ernst Augustins
Roman "Mahmud der Schlächter oder Der feine Weg"
- Martin Kraus: Die gewisse Komik beim Beschreiben bestimmter Körperteile.
Zu Ernst Augustins "Die Schule der Nackten"
- Stefan Neuhaus: Humoristische Skizzen über die Glücks- und Unglücksfälle
des Lebens. Ernst Augustins "Der Künzler am Werk"
- Martin Rehfeldt: Häuser, Menschen, Abenteuer. Zur Verschränkung von Architektur, Psychologie und Literatur in Ernst Augustins Romanen "Raumlicht.
Der Fall Evelyne B." und "Robinsons blaues Haus"
- Nicolai Riedel / Lutz Hagestedt / Martin Rehfeldt
- Ernst Augustin - Auswahlbibliografie
- Biografie
- Notizen

Info autore

Steffen Martus, geb. 1968, Studium der Germanistik, Philosophie, Soziologie und Politologie in Regensburg und Berlin, 1998 Promotion, Wiss. Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Veröffentlichungen zur Sprachtheorie im 17. Jahrhundert und zur Dramengeschichte der Aufklärung sowie zu Hagedorn, Gellert, Wieland und Goethe.

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Ludwig Arnold
Con la collaborazione di Heinz Ludwig Arnold (Editore), Steffen Martus (Editore), Steffen Martus u a (Editore), Marti Rehfeldt (Editore), Martin Rehfeldt (Editore), Ruckaberl (Editore), Axel Ruckaberle (Editore), Michael Scheffel (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2015
 
EAN 9783869163987
ISBN 978-3-86916-398-7
Pagine 98
Dimensioni 150 mm x 230 mm x 7 mm
Peso 172 g
Collane Text + Kritik
Text + Kritik
Serie Text und Kritik
TEXT+KRITIK
Text und Kritik
TEXT+KRITIK
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.