Esaurito

Stätten des Wissens - Der Weg der Universität Wien entlang ihrer Bauten. 1365-2015

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den "Stätten des Wissens" der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.

Info autore

Julia Rüdiger studierte Kunstgeschichte in Wien und Paris. Von 2007 bis 2014 war sie Universitätsassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Seit ihrer Promotion 2013 forscht sie zu Gelehrtenporträts und -denkmälern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, Schnittpunkte von Kunst und Naturwissenschaft sowie Gelehrten-Memoria

Dieter Schweizer, Doktor der Philosophie und Magister der Freien Künste der Universität Basel, ist emeritierter ordentlicher Professor der Universität Wien, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und vormaliger Gründungsdirektor des Gregor Mendel-Instituts der ÖAW.

Kurt Mühlberger, Studium der Geschichte und Germanistik in Wien, Doktor der Philosophie, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Direktor des Archivs der Universität Wien (1983-2010), Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW) und der Gesellschaft für Universitäts-und Wissenschaftsgeschichte (GUW). Arbeitsschwerpunkte: Universitäts-, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, Edition historischer Quellen, Archivwesen.

Riassunto

Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den „Stätten des Wissens“ der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Julia Herausgegeben von Rüdiger (Editore), Juli Rüdiger (Editore), Julia Rüdiger (Editore), Schweizer (Editore), Schweizer (Editore), Diete Schweizer (Editore), Dieter Schweizer (Editore)
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.12.2014
 
EAN 9783205796558
ISBN 978-3-205-79655-8
Pagine 394
Dimensioni 215 mm x 287 mm x 31 mm
Peso 1997 g
Illustrazioni 268 s/w- und farb. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Mittelalter, Geschichte, Kunstgeschichte, Wien, Geschichte der Architektur, Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, 1500 bis heute, 1000 bis 1500 nach Christus, Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Wien / Kunst, Architektur, Design, Entwurf / Architektur, Universität / Einzelne Universitäten, Architektur / Geschichte, Regionen, Alma Mater Rudolphina

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.