Fr. 77.00

Christ und Welt - Schriften IV

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theologie orientiert als an der vom 'Ereignis Luther' erzielten Wirkung: Sie rückt seine 'reformatorische' Schriftstellerei, nach Themen geordnet, in jenen Dimensionen in den Vordergrund, die für die Veränderung des bestehenden Kirchenwesens folgenreich und für den Aufbau eines evangelischen Kirchentums dauerhaft prägend geworden sind. Die Textgestaltung will, soweit nicht lateinische Schriften ins Hochdeutsche übersetzt werden, den originalen Sprachklang erhalten: In Wortschatz, Laut- und Formenstand wird der Text der Weimarer Lutherausgabe unverändert beibehalten. Behutsame orthographische Modernisierungen dienen als Lesehilfe.Der vierte Band »Christ und Welt« enthält:De votis monasticis. Praefatio/Von den Mönchsgelübden. Vorrede (1522) - Vom ehelichen Leben (1522) - Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei (1523) - Vermahnung zum Frieden auf die zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben (1525) - Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der anderen Bauern (1525) - Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können (1526) - Eine Heerpredigt wider den Türken (1529) - Warnung D. Martin Luthers an seine lieben Deutschen (1531) - Disputatio de homine/Disputation über den Menschen (1536)

Info autore

Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich.§Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.

Dr. Theol. Thomas Kaufmann, geb. 1962, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen.

Albrecht Beutel, Jahrgang 1957, studierte Theologie, Philosophie und Germanistik in Tübingen und Zürich und ist seit 1998 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Riassunto

Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theologie orientiert als an der vom ›Ereignis Luther‹ erzielten Wirkung: Sie rückt seine ›reformatorische‹ Schriftstellerei, nach Themen geordnet, in jenen Dimensionen in den Vordergrund, die für die Veränderung des bestehenden Kirchenwesens folgenreich und für den Aufbau eines evangelischen Kirchentums dauerhaft prägend geworden sind. Die Textgestaltung will, soweit nicht lateinische Schriften ins Hochdeutsche übersetzt werden, den originalen Sprachklang erhalten: In Wortschatz, Laut- und Formenstand wird der Text der Weimarer Lutherausgabe unverändert beibehalten. Behutsame orthographische Modernisierungen dienen als Lesehilfe.

Der vierte Band »Christ und Welt« enthält:

De votis monasticis. Praefatio/Von den Mönchsgelübden. Vorrede (1522) – Vom ehelichen Leben (1522) – Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei (1523) – Vermahnung zum Frieden auf die zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben (1525) – Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der anderen Bauern (1525) – Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können (1526) – Eine Heerpredigt wider den Türken (1529) – Warnung D. Martin Luthers an seine lieben Deutschen (1531) – Disputatio de homine/Disputation über den Menschen (1536)

Testo aggiuntivo

»Die Übersetzung aus dem Lateinischen sind gut lesbar. Die Herausgeber haben sie teils selbst besorgt, teils sind ältere aufgenommen.«

Relazione

»Das kleine Format und die Verwendung einer gestochen scharfen Schriftart machen die Lektüre auch jenseits des intellektuelltheologischen Gehalts zu einem Genuss.« Markus Wriedt Neue Zürcher Zeitung 20160120

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Luther
Con la collaborazione di Beutel (Editore), Albrech Beutel (Editore), Albrecht Beutel (Editore), Kaufmann (Editore), Kaufmann (Editore), Thoma Kaufmann (Editore), Thomas Kaufmann (Editore)
Editore Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.06.2015
 
EAN 9783458700500
ISBN 978-3-458-70050-0
Pagine 360
Dimensioni 115 mm x 180 mm x 25 mm
Peso 340 g
Serie Luther-Schriften Auswahlausgabe
Martin Luther. Schriften in vier Bänden
Luther-Schriften Auswahlausgabe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Konfirmation, Luther, Martin, Christentum, Religion, Protestantismus, Verstehen, Reformation, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Lutherische Kirchen, Christ und Welt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.