Esaurito

Unter Bankern - Eine Spezies wird besichtigt

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was bewegt Banker, welchen Ängsten, Herausforderungen und Versuchungen sind sie ausgesetzt? Zum allerersten Mal wird ihre Welt von innen heraus beleuchtet - überraschend, provokant und unterhaltsam. In »Unter Bankern« treibt Joris Luyendijk in der objektiven Manier des Ethnologen die Entmystifizierung der selbst ernannten Herrscher der modernen Weltordnung voran.

Welches Bild haben Banker von sich selbst und vom Rest der Gesellschaft? Luyendijks Buch brilliert mit seinem unbestechlichen anthropologischen Blick und bringt dadurch auf beispiellose Weise Licht in ein undurchsichtiges System. Dafür hat er umfangreiche Recherchen betrieben und unter anderem Hunderte Interviews mit Investmentbankern, Angestellten aus Rechts- und Risikoabteilungen, Rating-Agenturen, IT und HR sowie mit Kontrolleuren, Headhuntern und Therapeuten geführt. So erzielt er das, was oft eingeklagt, aber selten eingelöst wird: Transparenz in einem System, das eine Blaupause für kurzsichtiges Denken, schnellen Profit, Missbrauch und lukrative Verantwortungslosigkeit ist. Doch, so Luyendijks These, nicht der Mensch Banker ist verkommen, sondern das System. Eine aufschlussreiche, packende und schockierende Innenansicht der Finanzwelt, die zwingend benötigt wird.

Info autore

Joris Luyendijk, geboren 1971, studierte Arabistik und Politik in Amsterdam. 1998 ging er für fünf Jahre in den Nahen Osten. Er war der jüngste Korrespondent, der je aus dieser Region berichtet hat, und gilt als einer der wichtigsten europäischen Fachleute für den Nahost-Konflikt.

Riassunto

Was bewegt Banker, welchen Ängsten, Herausforderungen und Versuchungen sind sie ausgesetzt? Zum allerersten Mal wird ihre Welt von innen heraus beleuchtet – überraschend, provokant und unterhaltsam. In »Unter Bankern« treibt Joris Luyendijk in der objektiven Manier des Ethnologen die Entmystifizierung der selbst ernannten Herrscher der modernen Weltordnung voran.

Welches Bild haben Banker von sich selbst und vom Rest der Gesellschaft? Luyendijks Buch brilliert mit seinem unbestechlichen anthropologischen Blick und bringt dadurch auf beispiellose Weise Licht in ein undurchsichtiges System. Dafür hat er umfangreiche Recherchen betrieben und unter anderem Hunderte Interviews mit Investmentbankern, Angestellten aus Rechts- und Risikoabteilungen, Rating-Agenturen, IT und HR sowie mit Kontrolleuren, Headhuntern und Therapeuten geführt. So erzielt er das, was oft eingeklagt, aber selten eingelöst wird: Transparenz in einem System, das eine Blaupause für kurzsichtiges Denken, schnellen Profit, Missbrauch und lukrative Verantwortungslosigkeit ist. Doch, so Luyendijks These, nicht der Mensch Banker ist verkommen, sondern das System. Eine aufschlussreiche, packende und schockierende Innenansicht der Finanzwelt, die zwingend benötigt wird.

Prefazione

Der erste Blick auf die Menschen hinter dem System

Testo aggiuntivo

»Während Luyendijk von seinen vielen Begegnungen schreibt, lernt der Leser beinahe nebenbei einiges über Zusammenhänge in der Finanzwelt, darüber, was Banken, Hedgefonds, Aufseher und Verbriefungen sind.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.7.2015

»Luyendijk geht nicht volkswirtschaftlich  vor und argumentiert auch nicht mit einem auf Zahlen basierten Blickwinkel, sondern aus den Augen der betroffenen Mitarbeiter heraus. So öffnen sich dem Leser wahrlich die Augen und er lernt eine andere Sicht der Dinge kennen.«
Julian Achleitner, Bankingnews, 20.7.2015

»Wer Joris Luyendijks Buch liest, wird viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren haben.«
Rebecca Hillauer, SRF Kultur Kompakt, 12.6.2015

»Eben weil er sich auf die Binnenperspektive einlässt, kann Luyendijk die strukturellen Probleme genau erkennen.«
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 3.6.2015

»"Unter Bankern" ist vor allem ungemein spannend, bietet es doch einen Einblick in die Gefühlswelt der Menschen, die in "The City", dem Londoner Finanzplatz, großes und ganz großes Geld bewegen.«
Anja Kraus, Die Bank, Dezember 2015

Relazione

»Während Luyendijk von seinen vielen Begegnungen schreibt, lernt der Leser beinahe nebenbei einiges über Zusammenhänge in der Finanzwelt, darüber, was Banken, Hedgefonds, Aufseher und Verbriefungen sind.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.7.2015 »Luyendijk geht nicht volkswirtschaftlich  vor und argumentiert auch nicht mit einem auf Zahlen basierten Blickwinkel, sondern aus den Augen der betroffenen Mitarbeiter heraus. So öffnen sich dem Leser wahrlich die Augen und er lernt eine andere Sicht der Dinge kennen.« Julian Achleitner, Bankingnews, 20.7.2015 »Wer Joris Luyendijks Buch liest, wird viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren haben.« Rebecca Hillauer, SRF Kultur Kompakt, 12.6.2015 »Eben weil er sich auf die Binnenperspektive einlässt, kann Luyendijk die strukturellen Probleme genau erkennen.« Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 3.6.2015 »"Unter Bankern" ist vor allem ungemein spannend, bietet es doch einen Einblick in die Gefühlswelt der Menschen, die in "The City", dem Londoner Finanzplatz, großes und ganz großes Geld bewegen.« Anja Kraus, Die Bank, Dezember 2015

Dettagli sul prodotto

Autori Joris Luyendijk
Con la collaborazione di Anne Middelhoek (Traduzione), Anne F. Middelhoek (Traduzione)
Editore Tropen
 
Titolo originale Dit kan niet waar zijn. Onder bankiers
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.05.2015
 
EAN 9783608503388
ISBN 978-3-608-50338-8
Pagine 267
Dimensioni 135 mm x 209 mm x 29 mm
Peso 411 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Finanzwirtschaft, Bank, Bankwesen, Kapitalismus, Profit, bankwesen, Banker, Rating, Investmentbanking, Finanzwesen, Finanzwelt, Ratingagenturen, Finanzsystem, Investmentbanker, Profitgier, Finance, Investmentbank, Banking, Risikogeschäfte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.