Ulteriori informazioni
Seit der Jahrtausendwende kommt die molekulargenetische Forschung insbesondere den Signalnetzwerken und genetischen Schaltern der Zellalterung in atemberaubendem Tempo auf die Spur. Und mehr noch: In neuester Zeit haben Wissenschaftler Methoden entwickelt, mit denen sich die Lebensdauer mancher Spezies um ein Vielfaches verlängern lässt. Plötzlich erscheint ein Leben ohne altersbedingten Tod in greifbare Nähe gerückt. Was haben wir hiervon zu erwarten? Durchbricht der Mensch die letzte Grenze des Lebens?
Sommario
1. Tod und die Suche nach ewiger Jugend.- 2. Alterskrankheiten und Altern als Krankheit.- 3. Molekularbiologische Grundlagen.- 4 Zelluläre Mechanismen des Alterns.- 5. Behandlungsansätze.- 6. Persönliche und soziale Aspekte.- Glossar.- Literaturverzeichnis.
Info autore
Norbert Welsch arbeitete nach seinem Studienabschluss in Biologie und Chemie als Trainer für DTP-Software. Seit 1983 Leitung der Firma Welsch und Partner in Tübingen, die sich mit Computertraining und mit der Herstellung multimedialer und interaktiver Bildungsmedien befasst.
Riassunto
Seit der Jahrtausendwende kommt die molekulargenetische Forschung insbesondere den Signalnetzwerken und genetischen Schaltern der Zellalterung in atemberaubendem Tempo auf die Spur. Und mehr noch: In neuester Zeit haben Wissenschaftler Methoden entwickelt, mit denen sich die Lebensdauer mancher Spezies um ein Vielfaches verlängern lässt. Plötzlich erscheint ein Leben ohne altersbedingten Tod in greifbare Nähe gerückt. Was haben wir hiervon zu erwarten? Durchbricht der Mensch die letzte Grenze des Lebens?
Testo aggiuntivo
“… gibt einen aufschlussreichen Überblick über aktuelle Konzepte der Alternsforschung. ... Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der einschlägigen naturwissenschaftlich-medizinischen Forschung ...” (Martin Schneider, in: Spektrum.de, 22. August 2015)
“... Ein Blick auf mögliche soziale Folgen schließt das für naturwissenschaftlich Vorgebildete gut lesbare Buch. Die Erschließung mit Inhaltsverzeichnis, sinnvollem Glossar und sorgfältig erstelltem Register ist gut ...” (Frank Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, Jg. 25, 2015)
Relazione
"... gibt einen aufschlussreichen Überblick über aktuelle Konzepte der Alternsforschung. ... Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der einschlägigen naturwissenschaftlich-medizinischen Forschung ..." (Martin Schneider, in: Spektrum.de, 22. August 2015)
"... Ein Blick auf mögliche soziale Folgen schließt das für naturwissenschaftlich Vorgebildete gut lesbare Buch. Die Erschließung mit Inhaltsverzeichnis, sinnvollem Glossar und sorgfältig erstelltem Register ist gut ..." (Frank Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, Jg. 25, 2015)