Fr. 71.00

Die Wahrnehmung von Migration als Bedrohung - Zur Verzahnung der Politikfelder Innere Sicherheit und Migrationspolitik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michaela Wendekamm untersucht die These, ob es Zusammenhänge zwischen einer durch die Medien in der Gesellschaft hervorgerufenen oder verstärkten Bedrohungswahrnehmung von Migranten und sicherheitspolitischen Entwicklungen gibt. Die Frage, wie diese Relationen aussehen, wird anhand der aktuellen Migrationsdebatte in Deutschland sowie den Gesetzgebungsverfahren zum Sicherheitspaket II und dem Zuwanderungsgesetz analysiert. Ziel ist es, einen Diskussionsbeitrag zum Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Migration als Gefahr und der Entwicklung der Gesetzgebung zur Inneren Sicherheit, insbesondere ab 9/11, zu leisten.

Sommario

Machtanalyse.- Das Konzept der Gouvernementalität.- Politikfeldverzahnung.- Darstellung der Zuwanderer.- Mehrebenenanalyse der gesellschaftlichen Strukturen.- Politikfeld Innere Sicherheit.

Info autore










Michaela Wendekamm promovierte am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement an der Universität Witten/Herdecke. Sie ist als Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster tätig.

Relazione

"... lässt sich festhalten, dass das Buch viele wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf die Wahrnehmung von Migration in unserer Gesellschaft vermittelt, welche zum großen Teil auch empirisch belegt werden ... Das Buch stellt eine gute Informationsquelle v.a. für Politik- und Soziologie-Studierende dar. Schaubilder und Tabellen veranschaulichen wichtige Zusammenhänge und machen diese für Leser verständlicher." (Maryam Emami, in: S+F Sicherheit und Frieden, Jg. 34, Heft 1, 2016)

Dettagli sul prodotto

Autori Michaela Wendekamm
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.01.2015
 
EAN 9783658080723
ISBN 978-3-658-08072-3
Pagine 242
Dimensioni 151 mm x 13 mm x 208 mm
Peso 353 g
Illustrazioni XXI, 242 S. 12 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.