Fr. 14.50

Rom, Villa Massimo - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von Wuppertal nach Rom reist der hochbegabte Lyriker Peter Ka, um in der renoMMierten Deutschen Akademie Villa Massimo sein Bestes zu geben. Ein ganzes Jahr währt das Stipendium in diesem merkwürdig isolierten Kosmos, wo seit über hundert Jahren Künstler aller Genres Studiotür an Studiotür arbeiten. Hanns-Josef Ortheil, einst selbst Stipendiat der Villa, beobachtet und begleitet den hochsensiblen Wortfetischisten während seiner Rom-Monate und erlebt an seiner Seite die Geheimnisse eines oft hochkomischen Alltags zwischen Ekstase, Übereifer, Größenwahn und kleinlichen internen Debatten. Ein satirisch funkelnder und romfi xierter Roman über die Leidenschaft, das treffende Wort für das Außergewöhnliche zu finden!

Info autore

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, so mit dem "Brandenburger Literaturpreis", dem "Thomas-Mann-Preis", dem "Georg-K.-Glaser Preis", dem "Koblenzer Literaturpreis", dem "Nicolas Born-Preis", dem "Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis" und 2016 mit dem "Hannelore-Greve-Literaturpreis". Die Romane von Hanns-Josef Ortheil wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Lotta Ortheil wurde in Stuttgart geboren und studiert nach einer fotografischen Ausbildung Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

Riassunto

Von Wuppertal nach Rom reist der hochbegabte Lyriker Peter Ka, um in der renoMMierten Deutschen Akademie Villa Massimo sein Bestes zu geben. Ein ganzes Jahr währt das Stipendium in diesem merkwürdig isolierten Kosmos, wo seit über hundert Jahren Künstler aller Genres Studiotür an Studiotür arbeiten. Hanns-Josef Ortheil, einst selbst Stipendiat der Villa, beobachtet und begleitet den hochsensiblen Wortfetischisten während seiner Rom-Monate und erlebt an seiner Seite die Geheimnisse eines oft hochkomischen Alltags zwischen Ekstase, Übereifer, Größenwahn und kleinlichen internen Debatten. Ein satirisch funkelnder und romfi xierter Roman über die Leidenschaft, das treffende Wort für das Außergewöhnliche zu finden!

Dettagli sul prodotto

Autori Hanns-Josef Ortheil, Lotta Ortheil
Con la collaborazione di Lotta Foto(s) von Ortheil (Illustrazione), Lotta Ortheil (Fotografo), Lotta Ortheil (Fotografie), Lotta Foto(s) von Ortheil (Illustrazione)
Editore Langen-Müller
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783784433684
ISBN 978-3-7844-3368-4
Pagine 272
Dimensioni 155 mm x 223 mm x 25 mm
Peso 576 g
Illustrazioni 0 Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Literatur, Deutsche Literatur, Humor, Institution, Deutschland, Italien, Rom, Künstler, Fotografien, Fotos, Dichter, Maler, entspannen, Schriftsteller, Lyriker, Stipendiat, Villa Massimo, Blick hinter die Kulissen, Stipendien, Hanns-Joseph Ortheil, Deutsche Akademie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.