Fr. 40.90

Gerätturnen für Fortgeschrittene - 2: Sprung-, Hang- und Stützgeräte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einmal eine Kippe können! Einmal mit einem Salto von der Stange fliegen! Einmal über ein Gerät mit einem Überschlag springen! Hier ist das Buch zur Verwirklichung des Traums! Mit der Grundlage "Handstand" und einem Helferteam können diese Erlebnisse mit vorliegenden Anleitungen zur Methodik, Technik und Helfergriffen in jeder Turnhalle realisiert werden. Nach dem ersten Buch "Basisbuch Gerätturnen" und dem Buch "Gerätturnen für Fortgeschrittene Band 1 - Boden und Schwebebalken" liegt hier der zweite Band vor, der attraktive breitensportliche Turnelemente an den Sprung-, Hang- und Stützgeräten für obere Schulstufen unter schulischen Bedingungen nachvollziehbar macht.Das Buch stellt die Turnelemente der neuesten Pflichtübungen 2015 (Kurzform: "P") des allgemeinen Turnens der Schwierigkeitsstufen "P5" bis "P9" des DTB methodisch und die neuen Pflichtübungen als Übersicht vor. Gleichzeitig werden für nationale Wettkämpfe des allgemeinen Gerätturnens die zu turnenden Elemente der modifizierten Kürübungen (KM) in den Leistungsklassen (LK) 1-4 methodisch bedient. Über 150 gerätspezifische Dehnungs- und Kraftübungen, abgebildet in jeweils mehreren Schwierigkeitsstufen, werden zu Beginn des Buches als Grundlagentraining in Wort und Bild für den Schul-, Breiten- und Leistungssport vorgestellt. Das Buch wird hiermit für alle, die Turnen über Rad, Rolle und Aufschwung hinaus vermitteln, Turnlehrenden mit seinen unzähligen Anregungen und "Step-by-Step"-Lernstufen ein regelmäßiges Nachschlagewerk sein.Nicht zuletzt tragen die 300 Stichworte am Ende dieser überarbeiteten Neuauflage zu allen im Buch verwendeten Fachbegriffen und behandelten Turnelementen zum schnellen Auffinden von Gesuchtem und zu einer leichten Handhabung als Nachschlagewerk bei.

Sommario

InhaltVorwort.................................................................................................................................................................12Zu diesem Buch.............................................................................................................................................14Einleitung...................................................................................................................................................................................201 Turnen ist Freude am Bewegungslernen und Kunststücke einüben: Parkour und Freerunning als turnerische Trendsportart................222 Zur Entwicklung der Sprung-, Hang- und Stützgeräte.........................................................242.1 Von Stieren, Kästen, Pferden zu Sprungtischen...............................................................................242.2 Absprunghilfe Sprungbrett.................................................................................................................................................282.3 Vom Voltigiergerät zum Barren...................................................................................................................................292.4 Vom Barren zum Reck.....................................................................................................................................29Teil A.Praktische Grundlagen zur Methodik: . Schaffung von Lern- und Leistungsvoraussetzungen..........................................33I Verbesserung des Bewegungsausmaßes: Beweglichkeit und Dehnung............341 Schultergelenke..................................................................................................................................................381.1 Die Arme gehen in Verlängerung des Rumpfs (Hochhalte) oder sogar in Schrägrückhochhalte...........38a) Passive Dehnung mit geringem Antagonistenzug in der Rutschhalte/Oberkörperwaagerechten.......38b) Aktive Dehnung mit kraftvollem Antagonistenzug in der Oberkörperwaagerechten...............40c) Passive und aktive Dehnung im Sitz/Stand in der Oberkörpervertikalen....................................................421.2 Die Arme gehen rücklings zum Körper in einen optimal großenWinkel zum Rumpf (Rückhalte) oder sogar in Schrägrückhochhalte......... 442 Wirbelsäule............................................................................................................................................................462.1 Beweglichmachung der Wirbelsäule in ihrer Gesamtheit in verschiedenen Ebenen......................................................................462.2 Beweglichmachung im Schultergürtel und der Brustwirbelsäule.....................482.3 Beweglichmachung des Lendenwirbelbereichs .............................................................................503 Hüftgelenke.......................................................................................................................................................513.1 Einnehmen eines minimalen Hüftwinkels bei geschlossenen und unterschiedlich seitlich weit gespreizten/geöffneten Beinen mit passiver Dehnung der Kniebeuger (M. biceps femoris), mit geringem Antagonistenzug oder mit fernen Muskeln .................513.2 Einnehmen eines maximalen Spreizwinkels der seitgespreizten Beine mit passiver Dehnung der Adduktorengruppe................544 Beweglichmachung der Hand- und Fußgelenke............................................................................56II Geräteübergreifende und -spezifische Krafttrainingsübungen......................................601 Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft und Kraftausdauer.................................602 Geräteübergreifendes Grundlagentraining............................................................................................632.1 Statisches Krafttraining: Körperspannungsübungen in der Basisposition "Schiffchen"..........

Info autore

Ilona E. Gerling ist Dozentin an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Für den DTB bietet sie als Referentin Trainer deutschlandweit im Gerätturnen aus. Sie hat bereits mehrere Bücher zum Thema "Turnen" veröffentlicht.

Riassunto

Einmal eine Kippe können! Einmal mit einem Salto von der Stange fliegen! Einmal über ein Gerät mit einem Überschlag springen! Hier ist das Buch zur Verwirklichung des Traums! Mit der Grundlage „Handstand“ und einem Helferteam können diese Erlebnisse mit vorliegenden Anleitungen zur Methodik, Technik und Helfergriffen in jeder Turnhalle realisiert werden. Nach dem ersten Buch „Basisbuch Gerätturnen“ und dem Buch „Gerätturnen für Fortgeschrittene Band 1 – Boden und Schwebebalken“ liegt hier der zweite Band vor, der attraktive breitensportliche Turnelemente an den Sprung-, Hang- und Stützgeräten für obere Schulstufen unter schulischen Bedingungen nachvollziehbar macht.
Das Buch stellt die Turnelemente der neuesten Pflichtübungen 2015 (Kurzform: „P“) des allgemeinen Turnens der Schwierigkeitsstufen „P5“ bis „P9“ des DTB methodisch und die neuen Pflichtübungen als Übersicht vor. Gleichzeitig werden für nationale Wettkämpfe des allgemeinen Gerätturnens die zu turnenden Elemente der modifizierten Kürübungen (KM) in den Leistungsklassen (LK) 1–4 methodisch bedient. Über 150 gerätspezifische Dehnungs- und Kraftübungen, abgebildet in jeweils mehreren Schwierigkeitsstufen, werden zu Beginn des Buches als Grundlagentraining in Wort und Bild für den Schul-, Breiten- und Leistungssport vorgestellt. Das Buch wird hiermit für alle, die Turnen über Rad, Rolle und Aufschwung hinaus vermitteln, Turnlehrenden mit seinen unzähligen Anregungen und „Step-by-Step“-Lernstufen ein regelmäßiges Nachschlagewerk sein.

Nicht zuletzt tragen die 300 Stichworte am Ende dieser überarbeiteten Neuauflage zu allen im Buch verwendeten Fachbegriffen und behandelten Turnelementen zum schnellen Auffinden von Gesuchtem und zu einer leichten Handhabung als Nachschlagewerk bei.

Dettagli sul prodotto

Autori Ilona E Gerling, Ilona E. Gerling
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783898999571
ISBN 978-3-89899-957-1
Pagine 400
Dimensioni 166 mm x 240 mm x 20 mm
Peso 933 g
Illustrazioni 97 Farbabb., 446 Farbfotos
Collane Gerätturnen für Fortgeschrittene
Gerätturnen für Fortgeschrittene
Serie Wo Sport Spass macht
Wo Sport Spaß macht
Wo Sport Spaß macht
Wo Sport Spass macht
Categorie Guide e manuali > Sport > Atletica leggera, esercizi ginnici

Sportunterricht, Geräteturnen, Verstehen, Kunstturnen, Sportverein, Kinderturnen, Handstand, bodenturnen, trampolinturnen, gerätturnen, turnanzüge, gymnastikanzug, dtb turnen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.