Ulteriori informazioni
Die skrupellosen Machenschaften von Politik und Justiz
Das »System Strauß« prägt bis heute die bayerische Politik: Korruption, Mobbing, Strafvereitelung, Begünstigung. Unerbittlicher Ankläger dieser Zustände: Wilhelm Schlötterer, der legendäre oberste Steuerfahnder, der die Amigo-Affäre ausgelöst und den Fall Mollath aufgedeckt hat. Sein Buch ist die hochverdiente kritische Würdigung der Praktiken von Strauß und seinen Nachfolgern an der Spitze des Freistaats. Jetzt mit einem aktuellen Zusatzkapitel - exklusiv im Taschenbuch.
Info autore
Wilhelm Schlötterer, geboren 1939 in Regensburg, studierte Jura in Berlin und Würzburg. Nach der Promotion zum Dr. iur. trat er 1968 in die bayerische Finanzverwaltung ein. Von 1973 bis 1974 war er Vertreter des bayerischen Finanzministeriums an der Landesvertretung in Bonn. Anschließend leitete er im Finanzministerium in München das Referat für Steuerfahndung, Steuerstrafrecht, Steuererlass, Abgabenordnung und Außensteuerrecht. Später für andere Referate zuständig, wechselte er schließlich 1998 als Generalbevollmächtigter zur Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern, die in dieser Zeit von der Deutschen Kreditbank übernommen wurde. Wilhelm Schlötterer ist inzwischen pensioniert. Er ist Präsident der Società Dante Alighieri München und wurde 2004 vom italienischen Staatspräsidenten mit dem Titel Commendatore ausgezeichnet. Wilhelm Schlötterer ist verheiratet und lebt mit seiner Frau bei München. Er ist seit über 30 Jahren CSU-Mitglied.
Riassunto
Die skrupellosen Machenschaften von Politik und Justiz
Das »System Strauß« prägt bis heute die bayerische Politik: Korruption, Mobbing, Strafvereitelung, Begünstigung. Unerbittlicher Ankläger dieser Zustände: Wilhelm Schlötterer, der legendäre oberste Steuerfahnder, der die Amigo-Affäre ausgelöst und den Fall Mollath aufgedeckt hat. Sein Buch ist die hochverdiente kritische Würdigung der Praktiken von Strauß und seinen Nachfolgern an der Spitze des Freistaats. Jetzt mit einem aktuellen Zusatzkapitel – exklusiv im Taschenbuch.