Fr. 24.90

Wiley-Schnellkurs BWL - Die Grundlagen auf einen Blick. Vom Geschäftsmodell bis zur Investitionsentscheidung. Schnelltest: Mit Übungsaufgaben und Lösungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie suchen einen schnellen und leicht verständlichen Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre (BWL)? Steffen Wettengl ist BWL-Professor an der Hochschule Ulm. Er erklärt Ihnen, welche Grundlagen über Unternehmen, Strategien und Rechtsformen Sie kennen sollten. Sie finden Erläuterungen zum internen und externen Rechnungswesen. Innovationsmanagement und Marketing führen von einer Produktidee zum Verkaufserfolg. Auch die Managementaufgaben Planung, Organisation und Mitarbeiterführung werden dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Tipps ergänzen die Theoriebausteine. Mit Hilfe von Übungsaufgaben und Lösungshinweisen können Sie nach jedem Kapitel Ihr neu erworbenes Wissen testen.
 

Sommario

Einleitung 13

Teil I: Grundlagen

1 Betriebe und Unternehmen 15

Betriebe 15

Arten von Betrieben 19

Umfelder von Betrieben 25

Betriebswirtschaftslehre 28

2 Ziele, Strategien, Geschäftsmodelle 33

Unternehmensziele und -werte 33

Unternehmensstrategien 39

Geschäftsmodelle 45

3 Rechtsformen und Unternehmensverbindungen 53

Rechtsformen imÜberblick 53

Einzelunternehmen und Personengesellschaften 57

Kapitalgesellschaften 59

Unternehmensverbindungen 67

Teil II: Managementaufgaben

4 Organisation 75

Grundlagen zur Organisation 76

Organisation nach Verrichtungen und nach Objekten 79

Organisatorische Integration 84

Komplexe Organisationsstrukturen 85

Organisation von Prozessen 91

5 Planung und Kontrolle 95

Planung und Kontrolle im Führungsprozess 95

Prozess der strategischen Planung und Kontrolle 99

Instrumente der strategischen Planung und Kontrolle 101

Operative Planung und Kontrolle 109

6 Mitarbeiterführung 117

Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter 117

Führungskräfte und Führungsstile 121

Rahmenbedingungen von Führungsbeziehungen 126

Teil III: Von der Idee zum Verkaufserfolg

7 Innovations management 135

Innovationen und Innovationsmanagement 136

Timingstrategien im Innovationswettbewerb 139

Marktchancen neuer Technologien erkennen 141

Organisation von Innovationsprojekten 146

8 Produktions- und Beschaffungsmanagement 153

Gestaltungsfaktoren und Ziele 153

Von der standardisierten zur kundenindividuellen Massenproduktion 156

Organisation der Leistungserstellung 162

Technisierung der Leistungserstellung 167

Beschaffungsmanagement 169

Lean Production und Lean Management 174

9 Marketing 179

Kunden im Zentrum der Marketingaktivitäten 179

Markenpolitik 180

Programm- und Produktpolitik 185

Preispolitik 189

Vertriebspolitik 192

Kommunikationspolitik 196

Teil IV: Rechnungswesen

10 Grundlagen des Rechnungswesens 205

Teilgebiete des Rechnungswesens 206

Begriffe des Rechnungswesens 209

10 Inhalt

11 Externes Rechnungswesen 215

Grundlagen 215

Bilanz 217

Gewinn- und Verlustrechnung 223

Bilanzanalyse 229

IFRS statt HGB 235

12 Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) 241

Grundlagen der Kostenrechnung 241

Vollkostenrechnung im dreistufigen Kostenrechnungssystem 246

Kostenrechnung mit Teilkosten 256

13 Investitions- und Finanzplanung 265

Statische Methoden der Investitionsrechnung 265

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 268

Finanzplanung und Finanzierung 276

Abkürzungen 285

Lösungen der Übungsaufgaben 287

Literatur 305

Glossar 307

Index 317

Info autore

Steffen Wettengl ist seit 2003 Professor für BWL an der Hochschule Ulm. Er hält regelmäßig in Ingenieursstudiengängen die Vorlesung "Einführung in die BWL". In den 1990er Jahren studierte er BWL an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte zu einem Thema aus dem Innovationsmanagement. Mehrjährige Praxiserfahrung sammelte der Autor in kaufmännischen Bereichen der Robert Bosch GmbH.

Riassunto

Sie suchen einen schnellen und leicht verständlichen Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre (BWL)? Steffen Wettengl ist BWL-Professor an der Hochschule Ulm. Er erklärt Ihnen, welche Grundlagen über Unternehmen, Strategien und Rechtsformen Sie kennen sollten. Sie finden Erläuterungen zum internen und externen Rechnungswesen. Innovationsmanagement und Marketing führen von einer Produktidee zum Verkaufserfolg. Auch die Managementaufgaben Planung, Organisation und Mitarbeiterführung werden dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Tipps ergänzen die Theoriebausteine. Mit Hilfe von Übungsaufgaben und Lösungshinweisen können Sie nach jedem Kapitel Ihr neu erworbenes Wissen testen.
 

Testo aggiuntivo

"Gelungener Crash-Kurs für alle, die sich in nicht einmal vier Wochen ein profundes BWL-Wissen aneignen wollen. Sehr gut geeignet für Abiturienten, die mit einem deutlichen Vorsprung an Fachwissen ihr Studium beginnen wollen."
Management-Journal.de Juli 2015
 

"... Die Auswahl und die didaktische Aufbereitung sind ganz außerordentlich gut gelungen. Es macht richtig Spaß, darin zu lesen."
Prof. Dr. Hermut Kormann,
ehemaliger Vorsitzender Vorstands Voith AG
 
"ein sehr klares, übersichtliches, theoretisch fundiertes und praxisnahes Werk"
Dr. Stefan Asenkerschbaumer,
stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH

Relazione

"Gelungener Crash-Kurs für alle, die sich in nicht einmal vier Wochen ein profundes BWL-Wissen aneignen wollen. Sehr gut geeignet für Abiturienten, die mit einem deutlichen Vorsprung an Fachwissen ihr Studium beginnen wollen."
Management-Journal.de Juli 2015
 

"... Die Auswahl und die didaktische Aufbereitung sind ganz außerordentlich gut gelungen. Es macht richtig Spaß, darin zu lesen."
Prof. Dr. Hermut Kormann,
ehemaliger Vorsitzender Vorstands Voith AG
 
"ein sehr klares, übersichtliches, theoretisch fundiertes und praxisnahes Werk"
Dr. Stefan Asenkerschbaumer,
stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH

Dettagli sul prodotto

Autori Steffen Wettengl
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783527530045
ISBN 978-3-527-53004-5
Pagine 325
Dimensioni 149 mm x 15 mm x 212 mm
Peso 419 g
Serie Blackwell Verlag
Wiley Schnellkurs
Wiley Schnellkurs
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Management, Betriebswirtschaft, optimieren, BWL, Wirtschaft u. Management, Allg. Wirtschaft u. Management, Betriebswirtschaftliches Studium

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.