Fr. 58.00

Unser Wohnort ist ein wilder Berg - Sapüner Schriftstimmen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor fast 70 Jahren, als immer mehr Sapüner Familien ins Tal hinunterzogen, begann Georg Mattli (1921-1991), das kulturelle Erbe der bäuerlichen Kultur von Sapün zu sammeln und zu sichern. Er wollte damit die Erinnerungen an das einstige rege Bauernleben festhalten und das Interesse von Einheimischen und Besuchern am Sapüner Volkstum wecken. Die reichhaltige Sammlung besteht aus handgeschriebenen Quellen, die aus allen Lebensbereichen der alten Sapüner Walser stammen. Sie werden transkribiert und kommentiert von einem bekannten Walser Kenner. Die Publikation zeigt eine Auswahl von ursprünglichen Quellen aus den Jahren 1729 bis 1895, die sich aufgrund ihrer lebendigen Inhalte, Originalität und archaischen Schönheit als einzigartige Kunstwerke präsentieren. Sie geben einen tiefen Einblick in das Leben einer abgeschiedenen Dorfgemeinschaft aus den Bergen und schicken den Leser auf eine Zeitreise.

Info autore

Peter N. Richardson (* 1943) Prof. Dr., Studium der germanischen Philologie an der Ohio State University. Promotion 1970 mit einer Dissertation über die Vornamengebung in den Walser Kolonien Graubündens. Nach zehnjähriger Lehrtätigkeit an der Yale University ab 1980 Professor für Deutsche Sprache und Literatur am Linfield College in Oregon.

Georg A. Mattli (* 1980) Ausbildung in Industrial Design an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seit 2008 im Bereich Kultur, Design und angewandter Forschung selbstständig tätig. Mitglied des Stiftungsrats der Familie Mattli von Sapün.

Peter A. Mattli (* 1955) Ausbildung zum Anlagespezialisten. Nach 35 Jahren praktischer Erfahrung in der Betreuung anspruchsvoller Privatkunden einer Grossbank und einer Privatbank machte er sich selbstständig und ist heute als unabhängiger Vermögensverwalter in Zürich tätig. Präsident der Stiftung der Familie Mattli von Sapün.

Riassunto

Vor fast 70 Jahren, als immer mehr Sapüner Familien ins Tal hinunterzogen, begann Georg Mattli (1921–1991), das kulturelle Erbe der bäuerlichen Kultur von Sapün zu sammeln und zu sichern. Er wollte damit die Erinnerungen an das einstige rege Bauernleben festhalten und das Interesse von Einheimischen und Besuchern am Sapüner Volkstum wecken. Die reichhaltige Sammlung besteht aus handgeschriebenen Quellen, die aus allen Lebensbereichen der alten Sapüner Walser stammen. Sie werden transkribiert und kommentiert von einem bekannten Walser Kenner. Die Publikation zeigt eine Auswahl von ursprünglichen Quellen aus den Jahren 1729 bis 1895, die sich aufgrund ihrer lebendigen Inhalte, Originalität und archaischen Schönheit als einzigartige Kunstwerke präsentieren. Sie geben einen tiefen Einblick in das Leben einer abgeschiedenen Dorfgemeinschaft aus den Bergen und schicken den Leser auf eine Zeitreise.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.