Fr. 206.00

Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft - Festschrift für Mark K. Binz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Familiengeführte mittelständische Unternehmen sind ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaftsstruktur. Sie sind ein zentraler Faktor für den Arbeitsmarkt und haben sich als äußerst stabil, krisenresistent und standorttreu erwiesen. Familienunternehmen verbinden auf einzigartige Weise traditionelle Werte mit Wirtschaftlichkeit, handeln sozial und werden naturgemäß nachhaltig geführt. Doch trotz allen wirtschaftlichen Erfolges stehen auch sie vor großen Herausforderungen.

Der Jubilar, Prof. Dr. Mark Binz, dem die Festschrift "Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft" gewidmet ist, stand in den letzten Jahrzehnten Familien-unternehmen in allen Lagen mit Rat und Tat zur Seite. Er gehört zu den Persönlichkeiten, die für den dauerhaften Erfolg dieser Art von Unternehmen mitverantwortlich sind. Diese Festschrift ist als Anerkennung dieser außerordentlichen Leistung zu verstehen.

Info autore

Barbara Dauner-Lieb weiß nach über 15jähriger Erfahrung in Lehre und Prüfung sowohl im Staatsexamen als auch im universitären Schwerpunktbereich und als Leiterin des Kompetenzzentrums für juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln, genau, worauf es beim juristischen Lernen und im Examen wirklich ankommt. Sie setzt ihre Erfahrungen als Dozentin für Zivilrecht im Examinatorium der Universität zu Köln ein und hat gemeinsam mit Dr. Anne Sanders, Juniorprofessorin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, eine Studie zu den Strategien erfolgreicher Examenskandidaten durchgeführt.

Götz W. Werner ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratmitglied der dm Drogeriemärkte, deren Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. Seit 2003 leitet er das Interfakultative Institut für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen. Seit vielen Jahren setzt sich Werner öffentlich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein.

Riassunto

Familiengeführte mittelständische Unternehmen sind ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaftsstruktur. Sie sind ein zentraler Faktor für den Arbeitsmarkt und haben sich als äußerst stabil, krisenresistent und standorttreu erwiesen. Familienunternehmen verbinden auf einzigartige Weise traditionelle Werte mit Wirtschaftlichkeit, handeln sozial und werden naturgemäß nachhaltig geführt. Doch trotz allen wirtschaftlichen Erfolges stehen auch sie vor großen Herausforderungen.

Der Jubilar, Prof. Dr. Mark Binz, dem die Festschrift "Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft" gewidmet ist, stand in den letzten Jahrzehnten Familien-unternehmen in allen Lagen mit Rat und Tat zur Seite. Er gehört zu den Persönlichkeiten, die für den dauerhaften Erfolg dieser Art von Unternehmen mitverantwortlich sind. Diese Festschrift ist als Anerkennung dieser außerordentlichen Leistung zu verstehen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Barbara Dauner-Lieb (Editore), Göt Freudenberg (Editore), Götz Freudenberg (Editore), Göt Freudenberg (Prof. Dr.) (Editore), Götz Freudenberg (Prof. Dr.) (Editore), Götz W Werner (Editore), Gö W Werner (Prof.) (Editore), Götz W. Werner (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.12.2014
 
EAN 9783406671098
ISBN 978-3-406-67109-8
Pagine 896
Dimensioni 172 mm x 246 mm x 66 mm
Peso 2042 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen
Serie Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Management, GmbH, Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht, W-RSW_Rabatt, Unternehmensleitung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.