Fr. 34.50

Das Krokodil - Erzählungen. Mit einem Nachwort von Eckhard Henscheid

Tedesco · Copertina rigida

CONSIGLIO

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lachen mit Dostojewski! Ein ungewohnter Blick auf den Großklassiker

Fjodor Dostojewski der Inbegriff von existenzieller Düsternis und qualvoller Seelenanalyse? Diese Sammlung weitet den Blick. Fünf neu übersetzte Erzählungen zeigen den russischen Großmeister von einer überraschend anderen, hierzulande kaum bekannten Seite: als Autor heiterer, satirischer Geschichten.

Die Besichtigung eines leibhaftigen Krokodils scheint Iwan Matwejitsch die geeignete Vorbereitung auf eine Europareise da wird er von dem monströsen Tier verschluckt. Für niemanden, das Opfer eingeschlossen, ist das ein Anlass zur Klage, befördert die Attraktion eines sprechenden Menschen im Reptilienbauch doch finanzielle Interessen und Eitelkeiten aller Art. Nicht um Geld, aber um seine Glaubwürdigkeit als Mann der Reformen kämpft Staatsrat Pralinski. Um Toleranz zu demonstrieren, taucht er unangemeldet bei der Hochzeit eines Angestellten auf. "Eine peinliche Geschichte" mit chaotischen Folgen.

Ob Slapstick, Groteske, sanfte Ironie oder Tragikomik: Dostojewski zieht in diesem Band alle humoristischen Register.

Info autore

Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.

Christiane Pöhlmann, geboren 1968, studierte Slawistik, Germanistik und Geschichte an der FU Berlin, außerdem Russisch und Italienisch im Dipl.-Studiengang Übersetzen an der Humboldt-Universität und der Staatlichen Moskauer Linguistischen Universität. Ihre literarischen Vorlieben sind breit gestreut, reichen von der Übersetzung russischer Jugendliteratur und Fantasy (Lukianenko) bis zur italienischen Klassik (Tarchetti). Christiane Pöhlmann arbeitet auch als Literaturkritikerin (FAZ, taz).

Riassunto

Lachen mit Dostojewski! – Ein ungewohnter Blick auf den Großklassiker

Fjodor Dostojewski – der Inbegriff von existenzieller Düsternis und qualvoller Seelenanalyse? Diese Sammlung weitet den Blick. Fünf neu übersetzte Erzählungen zeigen den russischen Großmeister von einer überraschend anderen, hierzulande kaum bekannten Seite: als Autor heiterer, satirischer Geschichten.

Die Besichtigung eines leibhaftigen Krokodils scheint Iwan Matwejitsch die geeignete Vorbereitung auf eine Europareise – da wird er von dem monströsen Tier verschluckt. Für niemanden, das Opfer eingeschlossen, ist das ein Anlass zur Klage, befördert die Attraktion eines sprechenden Menschen im Reptilienbauch doch finanzielle Interessen und Eitelkeiten aller Art. Nicht um Geld, aber um seine Glaubwürdigkeit als Mann der Reformen kämpft Staatsrat Pralinski. Um Toleranz zu demonstrieren, taucht er unangemeldet bei der Hochzeit eines Angestellten auf – «Eine peinliche Geschichte» mit chaotischen Folgen. Ob Slapstick, Groteske, sanfte Ironie oder Tragikomik – Dostojewski zieht in diesem Band alle humoristischen Register.

Testo aggiuntivo

»Muss man noch erwähnen, dass diese fünf Kabinettstückchen moderne Literatur öde aussehen lassen?«

Relazione

«Der kleine Dünndruckband ... ist ein reines buchgestalterisches Vergnügen, und Christiane Pöhlmann gibt den fünf Texten im Deutschen eine frische Sprache, ohne dabei an Zeitkolorit einzubüßen.» Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus

Dettagli sul prodotto

Autori Fjodor Dostojewski, Fjodor M Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij
Con la collaborazione di Eckhard Henscheid (Postfazione), Christiane Pöhlmann (Traduzione)
Editore Manesse
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.03.2015
 
EAN 9783717523628
ISBN 978-3-7175-2362-8
Pagine 448
Dimensioni 96 mm x 155 mm x 20 mm
Peso 230 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Geschenk, Russland, Sankt Petersburg, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Geschenkbuch, Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Coming of age, Belletristik: Humor, Neuübersetzung, Ehedrama, St. Petersburg, Sprachwitz, Humor & Satire

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.