Fr. 25.50

Die stille Macht der Mikroben - Wie wir die kraftvollsten Gesundmacher bei der Arbeit unterstützen können

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer hat im Menschen die Hosen an?

Unser Körper besteht nur zu zehn Prozent aus menschlichen Zellen. Die eigentlichen Chefs unserer inneren Steuerungssysteme sind Billionen von Mikroben - Bakterien und Pilze, die einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit haben und sogar unser Denken beeinflussen. Die britische Wissenschaftlerin Alanna Collen zeigt, dass unsere moderne Lebensweise für Zivilisationskrankheiten wie starkes Übergewicht, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Verdauungsstörungen verantwortlich ist: Übertriebene Hygienemaßnahmen, ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Antibiotika bringen den Mikrobenhaushalt empfindlich aus der Balance. In der Erforschung dieser bisher unterschätzten Zusammenhänge liegt jedoch auch eine große Chance: Eine maßgeschneiderte »mikrobenfreundliche« Ernährung könnte chronisch Kranken neue Hoffnung bringen und unser aller Wohlbefinden verbessern.

Ausstattung: zweigeteilten, farbigen Bildteil (jeweils 8 Seiten)

Info autore

Dr. Alanna Collen studierte Evolutionsbiologie und Zoologie und arbeitet heute als Wissenschaftsautorin. Sie schreibt u. a. für das Sunday Times Magazine und für die Artenschutzinitiative ARKive und tritt regelmäßig in Radiosendungen und Wissenschaftsmagazinen der BBC auf. Mit dem Thema Mikroben beschäftigte sie sich nicht nur im Rahmen ihrer Doktorarbeit, sondern sie war auch persönlich damit konfrontiert, als sie sich wegen einer Tropenkrankheit einer Langzeit-Antibiotika-Behandlung unterziehen musste. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in Bedfordhire/England.

Riassunto

Wer hat im Menschen die Hosen an?

Unser Körper besteht nur zu zehn Prozent aus menschlichen Zellen. Die eigentlichen Chefs unserer inneren Steuerungssysteme sind Billionen von Mikroben – Bakterien und Pilze, die einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit haben und sogar unser Denken beeinflussen. Die britische Wissenschaftlerin Alanna Collen zeigt, dass unsere moderne Lebensweise für Zivilisationskrankheiten wie starkes Übergewicht, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Verdauungsstörungen verantwortlich ist: Übertriebene Hygienemaßnahmen, ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Antibiotika bringen den Mikrobenhaushalt empfindlich aus der Balance. In der Erforschung dieser bisher unterschätzten Zusammenhänge liegt jedoch auch eine große Chance: Eine maßgeschneiderte »mikrobenfreundliche« Ernährung könnte chronisch Kranken neue Hoffnung bringen und unser aller Wohlbefinden verbessern.

Ausstattung: zweigeteilten, farbigen Bildteil (jeweils 8 Seiten)

Testo aggiuntivo

"[...] nicht nur informativ, sondern auch äußerst vergnüglich."

Relazione

"[...] nicht nur informativ, sondern auch äußerst vergnüglich." Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur

Dettagli sul prodotto

Autori Alanna Collen
Con la collaborazione di Claudia van den Block (Traduzione), Friedrich Pflüger (Traduzione), Claudia Van Den Block (Traduzione)
Editore Riemann
 
Titolo originale 10 % Human
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.08.2015
 
EAN 9783570501863
ISBN 978-3-570-50186-3
Pagine 352
Dimensioni 145 mm x 220 mm x 33 mm
Peso 602 g
Illustrazioni zweigeteilten, farbigen Bildteil (jeweils 8 Seiten)
Categorie Guide e manuali > Salute
Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali

Evolutionsbiologie, Ganzheitsmedizin, Ganzheitliche Medizin, Verstehen, Antibiotika, Gesunde Ernährung, Mikrobe, Die Natur: Sachbuch, Orientieren, Allergien, darm mit charme, Populärwissenschaftliche Werke, Ganzheitliche Gesundheit, Mikrobiologie und Virologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.