Esaurito

Werkstatt Gießen - Beton, Seife, Zucker - Projekte für Kinder

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach «Werkstatt Holz» ein neues Handwerksbuch von Antje und Susann Rittermann für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.Tolle Gießprojekte aus Beton, Seife und Isomalt - fantasievoll und farbenfroh, wie Kinder es lieben.Mit vielen Tipps aus der Praxis auch für die Gruppenarbeit - alle Objekte wurden von Kindern hergestellt und getestet.Auf den ersten Blick haben Beton, Seife und Zucker nichts gemeinsam, doch eine Technik verbindet die drei Materialien: das Gießen! Zuckerlolli, Streifenseife oder Betonpokal - diese und viele weitere Projekte aus steinhartem Beton, duftender Seife oder leuchtendem Zucker findet man in diesem Buch. Welcher Werkstoff ist am spannendsten? Am besten, man probiert sie alle aus. Die beiden Autorinnen, beide Künstlerinnen mit langjähriger Erfahrung beim Werken mit Kindern, erklären nicht nur, wie man eine Schalung baut und Beton, Seife oder Zucker verarbeitet, sondern sie zeigen auch, wie Kinder ab fünf Jahren selbst Formen entwerfen und Objekte gießen können. Diese gelingen in Küche und Garten, ganz ohne aufwendige Hilfsmittel. Mit Löffel, Becher und Mikrowelle hat man die wichtigsten Werkzeuge schon beisammen. Und wer nicht gerne Anleitungen liest, schaut sich die Zeichnungen zu den Projekten an, blättert zur Ideenseite oder findet über QR-Codes ergänzende Anleitungsfilme im Internet.

Info autore

Antje Rittermann, 1967 in Arnstadt (Thüringen), geboren, machte zunächst eine Facharbeiterausbildung zur Feinkeramikerin in einer Porzellanmanufaktur, studierte sie Bildhauerei an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Stuttgart und ist seit 1997 als freischaffende Künstlerin tätig. Neben Skulpturen aus Holz, Beton und Bronze, Lichtinstallationen und Gartenprojekten, schreibt sie Geschichten für Kinder.

Riassunto

Nach «Werkstatt Holz» ein neues Handwerksbuch von Antje und Susann Rittermann für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.

Tolle Gießprojekte aus Beton, Seife und Isomalt - fantasievoll und farbenfroh, wie Kinder es lieben.

Mit vielen Tipps aus der Praxis auch für die Gruppenarbeit - alle Objekte wurden von Kindern hergestellt und getestet.

Auf den ersten Blick haben Beton, Seife und Zucker nichts gemeinsam, doch eine Technik verbindet die drei Materialien: das Gießen! Zuckerlolli, Streifenseife oder Betonpokal - diese und viele weitere Projekte aus steinhartem Beton, duftender Seife oder leuchtendem Zucker findet man in diesem Buch. Welcher Werkstoff ist am spannendsten? Am besten, man probiert sie alle aus.

Die beiden Autorinnen, beide Künstlerinnen mit langjähriger Erfahrung beim Werken mit Kindern, erklären nicht nur, wie man eine Schalung baut und Beton, Seife oder Zucker verarbeitet, sondern sie zeigen auch, wie Kinder ab fünf Jahren selbst Formen entwerfen und Objekte gießen können. Diese gelingen in Küche und Garten, ganz ohne aufwendige Hilfsmittel. Mit Löffel, Becher und Mikrowelle hat man die wichtigsten Werkzeuge schon beisammen. Und wer nicht gerne Anleitungen liest, schaut sich die Zeichnungen zu den Projekten an, blättert zur Ideenseite oder findet über QR-Codes ergänzende Anleitungsfilme im Internet.

Dettagli sul prodotto

Autori Antje Rittermann, Susann Rittermann
Editore Haupt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783258601175
ISBN 978-3-258-60117-5
Pagine 208
Dimensioni 237 mm x 260 mm x 12 mm
Peso 922 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Gioco, apprendimento > Creatività
Scienze umane, arte, musica > Arte

Basteln s.a. Einzelgegenstand : Kindersachbücher und -bastelbücher, Giessen, Guss (Hobby), gestalten, Werken, kreatives Gestalten, Handarbeit, Dekoration und Kunsthandwerk, Gießen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.