Esaurito

'Ihr sollt wissen, daß der Norden nicht schläft . . .' - Zur Geschichte der 'Wende' in den drei Nordbezirken der DDR

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kai Langer untersucht in der vorliegenden Regionalstudie die Vorgeschichte der Wende in den ehemaligen drei Nordbezirken der DDR und ihren weiteren Verlauf bis zur ersten freien Volkskammerwahl im Frühjahr 1990. Er schildert, wie sich vor dem Hintergrund des Zerfalls der Ostblockstaaten auch im traditionell als rückständig geltenden ländlichen Norden ein Protestpotential herausbildete, dessen Spektrum von den ersten, noch unter dem Schutz der mecklenburgischen Landeskirche agierenden Basisgruppen bis zum Neuen Forum - der stärksten und mobilisierungsfähigsten Oppositionskraft - reichte. Unter dem Eindruck der Ereignisse im Süden der DDR gewann diese Gegenöffentlichkeit eine immer breitere Massenbasis, die zu demonstrativen Protestformen überging. Aus Friedens- und Fürbittgottesdiensten in den Kirchen entwickelten sich schließlich die großen wöchentlichen Demonstrationen, zuerst am 16. Oktober in Waren, kurz darauf in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin.
Anhand zahlreicher, eindrucksvoller Fakten weist Kai Langer nach, wie die Partei- und Staatsorgane der Bezirke in dieser politisch prekären Situation zu lavieren versuchten und nach dem überraschenden Fall der Mauer endgültig ihren Führungsanspruch verspielten. Er arbeitet die wesentlichen Tendenzen im Verlauf der friedlichen Revolution in Mecklenburg und Vorpommern heraus, benennt die führenden politischen Akteure und Gruppierungen auf Seiten der Bürgerbewegung und skizziert die Neuformierung der politischen Kräfte nach Ende des SED-Herrschaftsmonopols.
Der Titel dieser Studie geht auf ein Papier der Güstrower Basisgruppe des Neuen Forums vom 17.10.1989 zurück, worin die Protestbewegung im Süden darüber aufgeklärt werden sollte, daß der Norden den gesellschaftlichen Umbruch keinesfalls verschlafen habe.

Dettagli sul prodotto

Autori Kai Langer
Con la collaborazione di Andrea Röpke (Editore), Schoebel (Editore)
Editore Edition Temmen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.04.2015
 
EAN 9783861087496
ISBN 978-3-86108-749-6
Pagine 325
Peso 988 g
Illustrazioni m. 63 Abb.
Serie Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommern
Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommern
Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.