Fr. 29.00

Erfahrungen mit Gruppen. Theorie, Technik und Anwendungen der operativen Gruppe - Theorie, Technik und Anwendungen der operativen Gruppe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das operative Gruppenkonzept betrachtet die Gruppe ausgehend von deren Aufgabe. Im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe wird dabei eine Konvergenz der unterschiedlichen Erfahrungshintergründe und Interessen der Gruppenmitglieder ermöglicht. Die gemeinsam gewordene Aufgabe macht bei jedem Gruppenmitglied eine Verhaltensänderung nötig und bewirkt diese auch. Denken und Handeln konvergieren. Das Konzept der operativen Gruppe basiert auf einer psychoanalytischen Sozialpsychologie, die andere sozialwissenschaftliche Ansätze integriert. Die Lewinsche Feldtheorie, frühere systemische Ansätze von Bateson und Jackson und philosophische Ansätze von L. Althusser, G. Bachelard und J. P. Sartre sind Beispiele. Das in Argentinien entstandene Gruppenkonzept wird in Verbindung zur Psychoanalyse (W. R. Bion, M. Klein, J. Bleger, D. Anzieu u.a.) und der Theorie der Denkstile von Ludwik Fleck gesetzt.
Dieses Buch bringt eine Einführung in das operative Gruppenkonzept aus theoretischer Sicht und bietet Erfahrungsberichte aus verschiedenen Arbeitsfeldern wie psychiatrischen Kliniken, Beratungsstellen, der ethnologischen Forschung, Schulen und anderen Institutionen.

Info autore

Dr. phil. Erich Otto Graf, Institutionsberater in Basel, Gruppenkoordinator AGOG (Arbeitsgemeinschaft Operative Gruppe). Anwendungen der operativen Gruppentechnik in der Arbeit mit Ingenieuren, Verwaltungen, Schulen und Erziehungsheimen. Elisabeth von Salis, Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin in Zürich, Gruppenkoordinatorin AGOG. Während vieler Jahre Ausbilderin in Zürich, Anwendundgen der operativen Gruppentechnik in der Familien- und Paartherapie, Teamsupervision, Weiter- und Fortbildung in psychiatrischen und kinderpsychiatrischen Institutionen, Erziehungsheimen, mit Musikern, Dozenten für Sozialarbeit, Spitex und Ingenieuren.

Riassunto

Dem Konzept der operativen Gruppe liegt eine psychoanalytische Sozialpsychologie zugrunde, welche verschiedene andere sozialwissenschaftliche Ansätze mit einbezieht und integriert, wie bspw. die Lewinsche Feldtheorie oder frühe systemische Ansätze von Bateson und Jackson und philosophische Ansätze von L. Althusser, G. Bachelard und J. P. Sartre. Der vorliegende Band bringt eine Einführung dieses in Argentinien entstanden Gruppenkonzeptes und zeigt ihre Verbindung mit der Psychoanalyse (W. R. Bion, M. Klein, J. Bleger, D. Anzieu u.a.) und der Theorie der Denkstile von Ludwik Fleck. Die Erfahrungen mit ihrer Anwendung in der Schweiz stammen aus psychiatrischen Kliniken, Mütterberatung, der Arbeit mit ExilantInnen, in Schulen und in der ethnologischen Forschung.

Dettagli sul prodotto

Autori Erich Otto Graf
Con la collaborazione di Elisabeth von Salis (Editore), Erich O Graf (Editore), Erich Otto Graf (Editore), Elisabeth von Salis (Editore)
Editore Seismo Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
Pagine 156
Dimensioni 157 mm x 223 mm x 12 mm
Peso 264 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Sozialpsychologie, Gruppe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.