Fr. 72.00

Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation 2003/2004 - Für die Medienmacher von morgen. In Zus.-Arb. mit Gabler

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jobs in der Medienbranche sind begehrt. Doch auf welchen Wegen man in den persönlichen Traumberuf findet, bleibt häufig der eigenen Kreativität überlassen. Standardisierte Ausbildungswege für Journalisten, Mediaplaner, Filmhändler oder Pressesprecher gibt es kaum. Da heißt es: Selbst aktiv werden.

Der Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation liefert nützliches Basiswissen für alle, die ihren Werdegang in Eigenregie, mit Sachverstand und Umsicht gestalten möchten:

· fundierte Informationen zur Branche,
· Beschreibungen konkreter Tätigkeitsfelder in Redaktion, Vermarktung, Vertrieb,
· Überblickswissen zu den gängigen Ausbildungsschritten: Studium oder betriebliche Ausbildung, Praktikum, Volontariat, Weiterbildung,
· handfeste Tipps für die Gestaltung der ersten Schritte im Beruf: Bewerbung / Akquise, finanzielle Absicherung.

Ein Anhang mit Glossar, Literaturempfehlungen für eigene Recherchen und einem breit gefächerten Register mit Adressen interessanter Medienunternehmen runden den Band ab.

Sommario

Danksagung.- Die deutsche Medienlandschaft.- Medien als Informations- und Werbeträger.- Medien im Staat: Politik und Presse.- Medien und ihre Macher: Verlage und Sender.- Begrenzte Vielfalt in der Zeitungslandschaft.- Medien und ihre Märkte: Vertrieb und Werbung.- Die Jobs in Medien und Kommunikation.- Medienjobs: Journalismus und vieles mehr.- Ein paar statistische Zahlen.- Neue Medien - neue Jobs: Wachstum in Sicht?.- Journalismus in der Bundesrepublik.- Jobs in Print: Redaktion und Verlag.- Jobs im Fernsehen: die Arbeit hinter dem Bildschirm.- Jobs und Internet: Arbeit im Netz.- Medien machen Marken: Medienjobs in PR und Marketing.- PR: Wie sich ein Unternehmen der Öffentlichkeit präsentiert.- Wie Menschen Marken machen.- Journalismus studieren?.- Studiengänge Journalistik.- Medien als Thema der Wissenschaft.- Studiengänge Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Unternehmenskommunikation und Medienmanagement.- Fernseh-Shows, Film, Theater.- Nebenfächer, Studienschwerpunkte, Aufbaustudiengänge.- Ausbildung.- Journalismus.- Volontariat.- Journalistenschulen.- Unterhaltung.- Unternehmenskommunikation.- Medienmanagement.- Berufsstart.- Welches Unternehmen passt zu mir?.- Qualifikation/Anforderungen.- Stellenmarktportale.- Die Stellensuche.- Die Bewerbung.- Das Bewerbungsgespräch.- Freie Mitarbeit.- Vergütung und Honorare.- Richtig versichert?.- Register und Glossar.- Weiterführende Informationsquellen.- Deutsche Organisationen.- Europäische Organisationen.- Fachzeitschriften.- Bücher und Broschüren.- Online-Jobdatenbanken.- Job-Events, Job-Messen.- Daten- und Firmenverzeichnisse.- Adressen potenzieller Arbeitgeber.- Journalismus.- Marketing.- Medien-Management.- Medien-Forschung.

Info autore

Dorothee Köhler betreibt seit fünf Jahren ein Redaktionsbüro und hat sich als Autorin und Lektorin auf den Bereich Wirtschaftsliteratur spezialisiert.§

Riassunto

Der "Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation" beantwortet die meisten Fragen rund um den richtigen Berufseinstieg in die Medien- und Kommunikationsbranche. Neben allgemeinen Informationen zur Branche und zu konkreten Tätigkeitsfeldern in Redaktion, Vermarktung und Vertrieb stehen handfeste Tipps für die Gestaltung der ersten eigenen Schritte im Beruf: Studium, Praktikum, Volontariat, Ausbildung, Bewerbung / Akquise, finanzielle Absicherung. Detaillierte Profile potenzieller Arbeitgeber und ein breit gefächertes Register mit Adressen für die eigene Recherche runden den Band ab.

Prefazione

So werden Sie Medienprofi

Testo aggiuntivo

"Hamm ist es geglückt, die Vielschichtigkeit und Uneinheitlichkeit der Ausbildungsmöglichkeiten (...) vollständig zu erfassen." medien + erziehung, 02/2004

"Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es auf einer klugen Konzeption beruht, die überzeugend umgesetzt wurde. (...) Auch die Ratschläge für die Gestaltung einer Bewerbung sind an den Praxisanforderungen orientiert und zeigen nebenbei, dass zwölf prägnante Seiten zu diesem Thema mehr Nutzwert haben als umfangreiche handbücher mit den immer gleichen Empfehlungen." Communicatio Socialis, 01/2004

"Detaillierte Profile potentieller Arbeitsgeber und ein breit gefächertes Register mit Adressen für die eigene Recherche runden den Band ab." PR Magazin, 10/2003

Relazione

"Hamm ist es geglückt, die Vielschichtigkeit und Uneinheitlichkeit der Ausbildungsmöglichkeiten (...) vollständig zu erfassen." medien + erziehung, 02/2004

"Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es auf einer klugen Konzeption beruht, die überzeugend umgesetzt wurde. (...) Auch die Ratschläge für die Gestaltung einer Bewerbung sind an den Praxisanforderungen orientiert und zeigen nebenbei, dass zwölf prägnante Seiten zu diesem Thema mehr Nutzwert haben als umfangreiche handbücher mit den immer gleichen Empfehlungen." Communicatio Socialis, 01/2004

"Detaillierte Profile potentieller Arbeitsgeber und ein breit gefächertes Register mit Adressen für die eigene Recherche runden den Band ab." PR Magazin, 10/2003

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.