Fr. 30.00

LRS in der Sek. - Diagnose, Handlungsstrategien und Förderung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Praxisratgeber für Lehrer an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5-10 +++ Texte sinnerfassend lesen, grammatische Phänomene anwenden und Orthografieregeln richtig umsetzen: Das ist für viele Schüler eine Herausforderung - für Schüler mit LRS und ohne konkrete Hilfe aber oftmals eine unüberwindbare Hürde. Entsprechende LRS-Erlasse sollten dafür sorgen, dass auch diese Schüler ihre Schullaufbahn erfolgreich beenden. Doch Unwissenheit und Unsicherheit hinsichtlich der rechtlichen Möglichkeiten und unterschiedliche Verwaltungsvorschriften erschweren die Umsetzung der Maßnahmen und gehen zu Lasten der betroffenen Kinder. Die sogenannten Entwicklungsstörungen, zu denen auch die Lese-Rechtschreib-Schwäche zählt, sind nicht nur in der Grundschule ein Problem. In der weiterführenden Schule stehen Schüler, Eltern und Lehrer ebenfalls vor dieser Herausforderung. Der vorliegende Ratgeber bietet fundierte Antworten bei wohldosiertem theoretischen Hintergrundwissen: Neben einer grundlegenden Definition der Lernstörung thematisiert er das Verfahren der Diagnose und gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit den Eltern. Er zeigt Ihnen außerdem die rechtlichen Rahmenbedingungen übersichtlich auf und verdeutlicht die Möglichkeiten der außerschulischen Hilfen und Förderungen. Durch die praxisorientierte und ganzheitliche Herangehensweise des Ratgebers gelingt Ihnen sowohl im sozialen als auch im fachlichen Bereich ein unkompliziertes Fordern und Fördern in jedem Unterricht.

Riassunto

Praxisratgeber für Lehrer an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Texte sinnerfassend lesen, grammatische Phänomene anwenden und Orthografieregeln richtig umsetzen: Das ist für viele Schüler eine Herausforderung – für Schüler mit LRS und ohne konkrete Hilfe aber oftmals eine unüberwindbare Hürde. Entsprechende LRS-Erlasse sollten dafür sorgen, dass auch diese Schüler ihre Schullaufbahn erfolgreich beenden. Doch Unwissenheit und Unsicherheit hinsichtlich der rechtlichen Möglichkeiten und unterschiedliche Verwaltungsvorschriften erschweren die Umsetzung der Maßnahmen und gehen zu Lasten der betroffenen Kinder. Die sogenannten Entwicklungsstörungen, zu denen auch die Lese-Rechtschreib-Schwäche zählt, sind nicht nur in der Grundschule ein Problem. In der weiterführenden Schule stehen Schüler, Eltern und Lehrer ebenfalls vor dieser Herausforderung. Der vorliegende Ratgeber bietet fundierte Antworten bei wohldosiertem theoretischen Hintergrundwissen: Neben einer grundlegenden Definition der Lernstörung thematisiert er das Verfahren der Diagnose und gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit den Eltern. Er zeigt Ihnen außerdem die rechtlichen Rahmenbedingungen übersichtlich auf und verdeutlicht die Möglichkeiten der außerschulischen Hilfen und Förderungen. Durch die praxisorientierte und ganzheitliche Herangehensweise des Ratgebers gelingt Ihnen sowohl im sozialen als auch im fachlichen Bereich ein unkompliziertes Fordern und Fördern in jedem Unterricht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.