Fr. 34.50

'Wir sind auf einem Vulkan'. Napoleon und Bayern

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohne Napoleon würde Bayern heute anders aussehen. In seine Zeit fallen die Erhebung zum Königreich, enorme territoriale Zugewinne und innere Reformen. Thomas Schuler begibt sich auf Spurensuche und erzählt anhand der heute noch erhaltenen Zeugnisse die Geschichte Bayerns in der Zeit der Französischen Revolution. "Wir sind auf einem Vulkan", so fasste Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. und ein großer Napoleon-Hasser, die Situation Bayerns unter dem Korsen zusammen. Tatsächlich veränderte sich Bayern zu dieser Zeit in zuvor ungeahntem Tempo. Zugleich zog Napoleon die Ressourcen des Landes erbarmungslos für seine Feldzüge heran. Zahlreiche Bayern ließen in Russland ihr Leben. Spannend und anschaulich führt dieses Buch durch die ereignisreichen Jahre zwischen 1789 und 1815, lässt vor den Augen des Lesers Schlachten, diplomatische Winkelzüge sowie das oftmals bittere Erleben der bayerischen Bevölkerung wiedererstehen und zeigt die vielfältigen Bezüge dieser Geschichte zur Gegenwart. Am Ende wechselte Bayern gerade noch rechtzeitig die Seiten, so dass der Tanz auf dem Vulkan doch noch ein gutes Ende nahm.

Info autore

Thomas Schuler lebt als Historiker und Publizist in Ulm und organisiert seit vielen Jahren Führungen rund um das Thema Napoleon in Bayern.

Riassunto

Ohne Napoleon würde Bayern heute anders aussehen. In seine Zeit fallen die Erhebung zum Königreich, enorme territoriale Zugewinne und innere Reformen. Thomas Schuler begibt sich auf Spurensuche und erzählt anhand der heute noch erhaltenen Zeugnisse die Geschichte Bayerns in der Zeit der Französischen Revolution. "Wir sind auf einem Vulkan", so fasste Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. und ein großer Napoleon-Hasser, die Situation Bayerns unter dem Korsen zusammen. Tatsächlich veränderte sich Bayern zu dieser Zeit in zuvor ungeahntem Tempo. Zugleich zog Napoleon die Ressourcen des Landes erbarmungslos für seine Feldzüge heran. Zahlreiche Bayern ließen in Russland ihr Leben. Spannend und anschaulich führt dieses Buch durch die ereignisreichen Jahre zwischen 1789 und 1815, lässt vor den Augen des Lesers Schlachten, diplomatische Winkelzüge sowie das oftmals bittere Erleben der bayerischen Bevölkerung wiedererstehen und zeigt die vielfältigen Bezüge dieser Geschichte zur Gegenwart. Am Ende wechselte Bayern gerade noch rechtzeitig die Seiten, so dass der Tanz auf dem Vulkan doch noch ein gutes Ende nahm.

Testo aggiuntivo

"Ein hochspannendes Stück Geschichte. (...) liest sich stellenweise wie ein Krimi."
Franz Bumeder, Bayerischer Rundfunk Bayerische Bücherschau, 25. Juli 2015

"Spannend und anschaulich.“
Nürtinger Zeitung, 27. Mai 2015

Relazione

"Ein hochspannendes Stück Geschichte. (...) liest sich stellenweise wie ein Krimi."
Franz Bumeder, Bayerischer Rundfunk Bayerische Bücherschau, 25. Juli 2015

"Spannend und anschaulich."
Nürtinger Zeitung, 27. Mai 2015

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Schuler
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2015
 
EAN 9783406676635
ISBN 978-3-406-67663-5
Pagine 319
Dimensioni 146 mm x 221 mm x 25 mm
Peso 568 g
Illustrazioni mit 27 Abbildungen im farbigen Tafelteil, und 19 s/w Farbabbildungen
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Napoleon I., Kaiser (Bonaparte), Geschichte, Schlacht, Rezeption, Französische Revolution, Europa, Bayern : Geschichte, Deutschland, Frankreich, Bayern, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Militärgeschichte, 18. Jahrhundert, Napoleon, Königreich, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Politik und Staat, Reformen, Feldzug

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.