Fr. 46.50

Handbuch der Evangelischen Ethik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften. Die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen mit ihren riskanten Folgen, die Globalisierung und die zunehmende Individualisierung der Lebensentwürfe stellen frühere Selbstverständlichkeiten in Frage und werfen neue ethische Fragen auf. Dabei wächst das Interesse an den Orientierungspotentialen der Religionen. Das Handbuch der Evangelischen Ethik bietet einer weiteren Öffentlichkeit in Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Medien und in den Kirchen kompakte Informationen zur Urteilsbildung in den wichtigsten Handlungsfeldern. Zugleich dient es als Lehrbuch für Studium und wissenschaftliche Forschung.

Sommario

Vorwort

I Grundlagen und Methoden der Ethik
Hans-Richard Reuter

II Rechtsethik
Wolfgang Huber

III Politische Ethik
Reiner Anselm

IV Ethik des Sozialen
Torsten Meireis

V Wirtschaftsethik
Traugott Jähnichen

VI Ethik der Kultur
Petra Bahr

VII Ethik der Lebensformen
Frank Surall

VIII Bioethik des Menschen
Peter Dabrock

IX Bioethik nichtmenschlicher Lebensformen
Ulrich H. J. Körtner

X Umweltethik
Elisabeth Gräb-Schmidt

Personenregister
Sachregister
Verzeichnis der Bibelstellen
Autorinnen und Autoren

Info autore

Wolfgang Huber, Prof. Dr. Dr. hc., geboren 1942, ist einer der führenden Köpfe des Protestantismus. Er bekleidete bis 2009 das Amt des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und war von November 2003 bis Oktober 2009 Ratsvorsitzender der EKD. Heute widmet sich Huber v.a. der Wertevermittlung in Wirtschaft und Gesellschaft. Ehrenamtlich ist er Mitglied des Deutschen Ethikrats, er arbeitet weiterhin als Publizist und Theologieprofessor und berät ausgewählte Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.

Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Bern und Direktor des Instituts für Systematische Theologie.

Hans-Richard Reuter, Prof. Dr. theol., geb. 1947, ist Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES) der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Unter anderem ist er Mitglied der Kammer für öffentliche Verantwortung der EKD. Seine Forschungsschwerpunkte sind gesetzt auf die Politische Ethik, Bioethik, Kirchentheorie, Grundlagen des Kirchen- und Religionsverfassungsrechts sowie die Religionssoziologie.

Riassunto

Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften.
Die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen mit ihren riskanten Folgen, die Globalisierung und die zunehmende Individualisierung der Lebensentwürfe stellen frühere Selbstverständlichkeiten in Frage und werfen neue ethische Fragen auf. Dabei wächst das Interesse an den Orientierungspotentialen der Religionen. Das Handbuch der Evangelischen Ethik bietet einer weiteren Öffentlichkeit in Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Medien und in den Kirchen kompakte Informationen zur Urteilsbildung in den wichtigsten Handlungsfeldern. Zugleich dient es als Lehrbuch für Studium und wissenschaftliche Forschung.

Testo aggiuntivo

"So ein Buch gab es noch nie: (...), weil zum ersten Mal die neun profiliertesten evangelischen Fachleute klug den Stand der ethischen Dinge zusammengetragen haben."
Christ & Welt, 7. Mai 2015

Relazione

"So ein Buch gab es noch nie: (...), weil zum ersten Mal die neun profiliertesten evangelischen Fachleute klug den Stand der ethischen Dinge zusammengetragen haben."
Christ & Welt, 7. Mai 2015

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgang Huber (Editore), Torste Meireis (Editore), Torsten Meireis (Editore), Torste Mereis (Editore), Torsten Mereis (Editore), Hans-Richard Reuter (Editore), Hans-Richard Reuter u a (Editore)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.02.2015
 
EAN 9783406666605
ISBN 978-3-406-66660-5
Pagine 736
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 41 mm
Peso 1276 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religioni cristiane
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Naturwissenschaft, Globalisierung, Ethik, Wirtschaftsethik, Medien, Kultur, Philosophie, Christliche Ethik, Moral, Kirche, Gesundheitswesen, Religion, Wissenschaft, Recht, Politische Ethik, Justiz, Umweltethik, Bioethik, Rechtsethik, Politik, evangelisch, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Theologische Ethik, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.