Fr. 31.50

Sterndeutung - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Arthur Segal, Übersetzer und einigermaßen seriöser Autohändler, versucht sich Anfang der 90er-Jahre, kurz vor seinem 51. Geburtstag, seiner selbst und der Geschichte seiner jüdischen Familie zu vergewissern, einer Geschichte von Liebe und Arbeit, Verfolgung und Überleben, Glück und Chuzpe. Wie fühlt es sich an, wenn man den eigenen Geburtsort nicht genau angeben kann und wenn man bei der Geburt schon zum Tode verurteilt war, als Jude während des Holocaust, im Osten, irgendwo in den Bloodlands? Und wenn man dann doch, ein Wunder, überlebt und spät, als Kontingentflüchtling, mit der Familie aus der Ukraine ins Land der ehemaligen Täter zieht und sich dort sogar ein gutes Leben aufbauen kann? Und die eigene, blitzgescheite Tochter plötzlich Elitestudentin wird, einen deutschen Freund hat und auf dem Weg in eine schöne, neue Normalität ist? Allmählich entsteht eine zwischen den Zeiten hin und her wandernde Erzählung von Vergangenheit und vor allem Gegenwart, eine Familien- und Generationengeschichte, lebendig, komisch, hart. Berührend, fantastisch erzählt dieser wunderbare Debütroman vom Leben mit der Erinnerung und von jüdischem Familienleben in der Gegenwart.

Info autore

Jan Himmelfarb, geboren 1985 in der Ukraine, lebt im Ruhrgebiet. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und ist seit 2009 Angestellter eines internationalen Industrieunternehmens.

Riassunto

Arthur Segal, Übersetzer und einigermaßen seriöser Autohändler, versucht sich Anfang der 90er-Jahre, kurz vor seinem 51. Geburtstag, seiner selbst und der Geschichte seiner jüdischen Familie zu vergewissern, einer Geschichte von Liebe und Arbeit, Verfolgung und Überleben, Glück und Chuzpe. Wie fühlt es sich an, wenn man den eigenen Geburtsort nicht genau angeben kann und wenn man bei der Geburt schon zum Tode verurteilt war, als Jude während des Holocaust, im Osten, irgendwo in den Bloodlands? Und wenn man dann doch, ein Wunder, überlebt und spät, als Kontingentflüchtling, mit der Familie aus der Ukraine ins Land der ehemaligen Täter zieht und sich dort sogar ein gutes Leben aufbauen kann? Und die eigene, blitzgescheite Tochter plötzlich Elitestudentin wird, einen deutschen Freund hat und auf dem Weg in eine schöne, neue Normalität ist? Allmählich entsteht eine zwischen den Zeiten hin und her wandernde Erzählung von Vergangenheit und vor allem Gegenwart, eine Familien- und Generationengeschichte, lebendig, komisch, hart. Berührend, fantastisch erzählt dieser wunderbare Debütroman vom Leben mit der Erinnerung und von jüdischem Familienleben in der Gegenwart.

Testo aggiuntivo

"Hier schöpft ein Erzähler aus dem Vollen und schreibt vor dem Hintergrund der deutschen und osteuropäischen Erlebnisse, wie sie typisch für die neuen jüdischen Einwanderer sind."
Sabine Doering, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Juni 2015

"Ein beachtliches Debüt."
Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung, 18. Juni 2015

"Man kann einen aufwühlenden Roman und einen sehr begabten jungen Autor entdecken."
Sylvia Schwab, Hessischer Rundfunk

"Jan Himmelfarbs Verdienst ist es, die grosse Erzählung vom Holocaust in die Gegenwart zu verlängern."
Heinrich Vogler, Schweizer Radio und Fernsehen

"Ein lebendiger, komischer und harter Generationenroman."
Heini Vogler, SRF 2 Kultur

"Ein wohlwollend-selbstkritisches Bild der fröhlichen (Parallel-)Gesellschaft der russischen Immigranten, die sich im neuen Wohlstand arrangieren, ohne dabei je das Bewusstsein ihrer Fremdheit zu verlieren."
Stefana Sabin, Neue Zürcher Zeitung

"Vom ersten Satz an setzt Jan Himmelfarb […] auf höchste Subjektivität, nachdenklich, empfindsam, verletzlich."
Rainer Hartmann, Kölner Stadt-Anzeiger

Relazione

"Hier schöpft ein Erzähler aus dem Vollen und schreibt vor dem Hintergrund der deutschen und osteuropäischen Erlebnisse, wie sie typisch für die neuen jüdischen Einwanderer sind."
Sabine Doering, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Juni 2015

"Ein beachtliches Debüt."
Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung, 18. Juni 2015

"Man kann einen aufwühlenden Roman und einen sehr begabten jungen Autor entdecken."
Sylvia Schwab, Hessischer Rundfunk

"Jan Himmelfarbs Verdienst ist es, die grosse Erzählung vom Holocaust in die Gegenwart zu verlängern."
Heinrich Vogler, Schweizer Radio und Fernsehen

"Ein lebendiger, komischer und harter Generationenroman."
Heini Vogler, SRF 2 Kultur

"Ein wohlwollend-selbstkritisches Bild der fröhlichen (Parallel-)Gesellschaft der russischen Immigranten, die sich im neuen Wohlstand arrangieren, ohne dabei je das Bewusstsein ihrer Fremdheit zu verlieren."
Stefana Sabin, Neue Zürcher Zeitung

"Vom ersten Satz an setzt Jan Himmelfarb [...] auf höchste Subjektivität, nachdenklich, empfindsam, verletzlich."
Rainer Hartmann, Kölner Stadt-Anzeiger

Dettagli sul prodotto

Autori Jan Himmelfarb
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.01.2015
 
EAN 9783406674860
ISBN 978-3-406-67486-0
Pagine 394
Dimensioni 143 mm x 222 mm x 31 mm
Peso 640 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Familie, Deutsche Literatur, Geschichte, Judentum, Ukrainische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Vergangenheit, Deutschland, Tochter, Ukraine, Generationen, Juden, Shoah, Holocaust, Kontingentflüchtling, Normalität, S-Rabatt, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.