Fr. 9.50

Traum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch führt die LeserInnen in die Traumforschung ein und beantwortet Fragen wie: Warum erinnern wir uns relativ selten an Träume? Was passiert im Körper, während wir träumen? Wie wirkt sich das, was wir am Tag erleben, auf unsere nächtlichen Träume aus? Diese Einblicke in die Welt des Traumes basieren auf den Ergebnissen der modernen Traumforschung, die sowohl auf Untersuchungen im Schlaflabor als auch auf Analysen von Traumberichten fußt.

Sommario

Einleitung 07

Hauptteil

1 Was ist ein Traum? 09

2 Traumerinnerung 13

3 Werkzeuge der Traumforschung 22

4 Was erleben wir beim Träumen? 31

5 Der Zusammenhang zwischen Wachleben und Traum 40

6 Träume unter der "Schlaflabor-Lupe" 52

7 Alpträume 64

8 Luzide Träume 73

9 Sinn und Nutzen der Träume 81

Anhang

Glossar 93

Abkürzungen 95

Literatur 95

Sachregister 108

Info autore

Michael Schredl, promovierter Psychologe, leitet das Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit der Universität Mannheim. Er ist einer der führenden deutschen Traumforscher mit zahlreichen Publikationen. Michael Schredl ist zudem in der Erwachsenenbildung tätig.

Riassunto

Das Buch führt die LeserInnen in die Traumforschung ein und beantwortet Fragen wie: Warum erinnern wir uns relativ selten an Träume? Was passiert im Körper, während wir träumen? Wie wirkt sich das, was wir am Tag erleben, auf unsere nächtlichen Träume aus?

Diese Einblicke in die Welt des Traumes basieren auf den Ergebnissen der modernen Traumforschung, die sowohl auf Untersuchungen im Schlaflabor als auch auf Analysen von Traumberichten fußt.

Testo aggiuntivo

Aus: Abenteuer Forschung – zdf.de, 01.06.2011

Dieses kompakte Büchlein führt den Leser ein in die Welt der Träume – aus wissenschaftlicher Sicht. Mit zahlreichen Tabellen, farblich hervorgehobenen Zusammenfassungen und Definitionen und einer übersichtlichen Kapitelaufteilung werden die Ergebnisse der modernen Traumforschung zusammengefasst. Der Autor Michael Schredl, Psychologe und Leiter eines Schlaflabors, schafft es so, die wichtigsten Fragen zu beantworten: Warum erinnern wir uns so selten an Träume? Was passiert im Körper, wenn wir träumen? Wie wirken sich unsere Erlebnisse am Tag auf die nächtlichen Träume aus? Im Anhang finden sich ein Glossar, in dem die wichtigsten Fachbegriffe erläutert werden, sowie eine ausführliche Literaturliste.
» Zum Volltext der Rezension

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.