Ulteriori informazioni
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Einordnung des Öko-Audits in die Umweltpolitik und insbesondere in das Konzept "Nachhaltige Entwicklung", die Durchführung und die Bewertung des EG-Umwelt-Audits. Dieses umweltpolitische Instrument fordert im Gegensatz zu den nationalen Gesetzen und Verordnungen die Eigeninitiative und -kontrolle der gewerblichen Wirtschaft und in Zukunft auch weiterer wirtschaftlich relevanter Organisationen und Kommunen im Bereich des Umweltschutzes.Die Einführung des Öko-Audits beinhaltet für die Unternehmen und Kommunen viele positive Anreize, ihre Umweltschutzmaßnahmen über die bestehenden gesetzlichenVorschriften hinaus kontinuierlich zu verbessern. Es lassen sich die Umweltrisiken verringern, Kosteneinsparungspotenziale, z. B. durch die Verringerung des Energieverbrauches, erschließen und auch ein ökologischeres Umweltbewußtsein des Unternehmens nach außen vermitteln.
Info autore
Prof. Dr. Michael von Hauff ist seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Kaiserslautern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Entwicklungsökonomie. Er hat eine Vielzahl von Arbeiten über den Zusammenhang von Ökologie und Ökonomie und über die ökonomische und ökologische Entwicklung von Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Myanmar publiziert. In den letzten Jahren hat er sich besonders dem Leitbild 'Nachhaltiger Entwicklung' im Rahmen von Publikationen und Forschungsprojekten zugewandt. Der Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern geht auf seine Initiative zurück.