Fr. 148.00

Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert - Ein historischer Vergleich

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Keine ausführliche Beschreibung für "Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert" verfügbar.

Sommario

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Organisationen des Deutschen Adels Seit der Reichsgründung und das Deutsche Adelsarchiv -- Der Adel Als Verwaltungselite Preußens. Die Adelslandschaft Brandenburg -- Zum Wandel Einer Funktionselite. Brandenburgische Landräte Im 19. Jahrhundert -- Adel Und Laufbahnentwicklung. Das Regierungspräsidentenamt In Den Familien Von Der Schulenburg Und Von Schwerin -- Publizistische Tätigkeit Nach Amtlichen Pflichten. Magnus Friedrich Von Bassewitz (1773-1858) -- Karrieren Nichtbrandenburgischer Verwaltungsbeamter. Das Beispiel Des Nobilitierten Regierungs- Und Oberpräsidenten Dr. Heinrich Von Achenbach (1879-1899) -- Das Amt Des Preußischen Landesdirektors (Landeshauptmanns) In Seiner Historischen Entwicklung -- Adel in der Leistenden Verwaltung der Provinz Brandenburg. Die Landesdirektoren und das Beispiel der Anstaltsfursorge (1876-1930) -- Die Stellung des Ostelbischen Adels zu Kultur, Wissenschaft und Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts -- Rainer Pomp Brandenburgischer Landadel und die Weimarer Republik. Konflikte um Oppositionsstrategien und Elitenkonzepte -- Eine adlige Familie in Umbruchzeiten. Das Schicksal der Familie von Ribbeck im Havelland (1933-1947) -- Ämtervarianten und Verhaltensalternativen: Beispiele aus anderen Territorien und Regionen -- Adel und Verwaltung. Das Beispiel Süddeutschland (1806-1914) -- The Nobility in South Germany (1790-1848) -- Von Gerlach zu Bassewitz. Eine vergleichende Studie zur brandenburgisch-preußischen Verwaltungselite in der Reformzeit -- Ostpreußischer "Gutsbesitzerliberalismus" und märkischer "Adelskonservatismus". Politische Perspektiven des preußischen Adels in der Lokalverwaltung im Vormärz -- Rittergutsbesitz und Ämterbesetzung des Adels im Königreich Sachsen im 19. Jahrhundert -- Adel, Staat und ländliche Gesellschaft in den neupreußischen Gebieten. Das Beispiel des ehemaligen Kurhessen (1867-1914) -- Kontinuität und Wandel in der Sozialstruktur der Landräte Pommerns zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg -- Auswahlbibliographie -- Personenregister -- Autorenverzeichnis -- Backmatter

Info autore

Kristina Hübener, Dr. phil., Jahrgang 1956, Humboldt- und Krupp-Stipendiatin, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam, zahlreiche Veröffentlichungen zur brandenburg-preußischen Geschichte sowie zur Kommunal- und Sozialgeschichte der brandenburgischen Provinzialverwaltung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kur Adamy (Editore), Kurt Adamy (Editore), Hübener (Editore), Hübener (Editore), Kristina Hübener (Editore)
Editore Akademie Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783050028255
ISBN 978-3-0-5002825-5
Pagine 421
Dimensioni 170 mm x 32 mm x 240 mm
Peso 832 g
Illustrazioni 13 b/w ill., 22 b/w tbl.
Serie Potsdamer Historische Studien
Potsdamer Historische Studien
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.