Fr. 29.90

Leitlinien miasmatischer Symptome - In Tabellenform - Nach dem Kopf-zu-Fuß-Schema

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem kleinen Buch gibt der Autor in Tabellenform einen Überblick über miasmatische Symptome. Im ersten Teil bezieht sich Matthias Klünder auf die Quellen der klassischen miasmatischen Autoren wie S. Hahnemann, J. H. Allen und S. K. Banerjea. Diese gelten als wesentliche Autoren der empirischen Zuordnung der Folgesymptome, nachdem ein Miasma erworben oder vererbt wurde. Als Manifestation der chronischen Krankheiten werden diese Symptome der Psora, der Sykosis, der Syphilis und der Tuberkulinie zugeordnet.Im zweiten Teil des Buches gibt der Autor einen Überblick über die miasmatische Theorie P. Vijayakars. Der Zeitgenössische indische Homöopath hat ein dynamisches Miasmenmodell entwickelt, welches sich an der schulmedizinischen Zellularpathologie orientiert. Als besonders hilfreich erweist sich die miasmatische Zuordnung der Gemütssymptome durch Vijayakar, da diese Symptome bisher kaum benannt wurden.Das Buch bietet, auch durch seine überschaubare Größe, die Möglichkeit praxisnah die miasmatische Theorie als einen wichtigen Grundpfeiler der homöopathischen Fallanalyse zu verwenden.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Klünder
Editore Mediengruppe Oberfranken
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783944002965
ISBN 978-3-944002-96-5
Pagine 24
Dimensioni 201 mm x 300 mm x 3 mm
Peso 154 g
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Medicina olistica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.