Esaurito

Sexualität und Beziehungen bei den "68ern" - Erinnerungen ehemaliger Protagonisten und Protagonistinnen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.
Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren.

Relazione

»Es ist sehr zu begrüßen, dass mit der Studie von Karla Verlinden eine Interviewstudie vorliegt, [...] die sich der Frage nach den Sexualitäts- und Beziehungsvisionen der 68erInnen aus weiblicher und männlicher Perspektive annimmt.«

Kerstin Wolff, Aridadne, 69 (2016) 20160701

Dettagli sul prodotto

Autori Dipl Päd Karla Verlinden, Karla Verlinden
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783837629743
ISBN 978-3-8376-2974-3
Pagine 468
Dimensioni 149 mm x 229 mm x 34 mm
Peso 718 g
Illustrazioni 5 SW-Abb.
Serie Histoire
Histoire 77
Histoire
Histoire 77
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.