Fr. 22.50

Faszination des Alltäglichen. Die Kartoffel als Unterrichtsgegenstand

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Didaktik der Mathematik und des Sachunterrichts), Veranstaltung: SU-5: Kind und Natur: Der Garten als der Ort der Naturerfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht einen Einblick zu gewähren, inwiefern eine der wohl gewöhnlichsten Pflanzen Bildungspotential im schulischen Kontext besitzen kann und zu einem lehrreichen Unterricht führen kann. Die Rede ist von der allgemeinen Kartoffel.Der Sachunterricht hat unter anderem die Aufgabe, den Kindern ihre eigene Lebenswelt näher zu bringen und diese in einem bildungszentralen Sinne zu erschließen. Genau an diesem Punkt wäre es möglich eine Begründung für die Thematik der Kartoffel zu geben. Es ist anzunehmen, dass die meisten Kinder bereits in ihrem Leben Erfahrungen hinsichtlich dieser Pflanze gemacht haben. Sei es im Sinne der Ernährung oder sogar im praktischen Sinne, bei dem Anpflanzen oder der Ernte jener Pflanze im heimischen Garten. Ein Vorwissen ist sicherlich vorhanden.Sicherlich könnte es auf den ersten Blick für die Schüler demotivierend wirken, etwas über eine Pflanze zu erfahren, welche bereits in ihrer alltäglichen Lebenswelt vorkommt. Dennoch bietet gerade die Kartoffel verschiedenste Ansatzpunkte für den Unterricht, welche mitunter für die Schüler neu seien könnten und somit als faszinierend und motivierend gelten könnten, da etwas doch so alltägliches neues Entdeckungspotential bietet. So kennen die meisten Kinder sicherlich die Kartoffel als Nutzpflanze wissen aber wenig über deren Herkunft und Geschichte.

Dettagli sul prodotto

Autori Lars J. Nowack, Lars Johannes Nowack
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783656754220
ISBN 978-3-656-75422-0
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V281319
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V281319
Categorie Libri scolastici > Strumenti per lo studio / preparazione alla maturità > Scuola primaria
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.