Esaurito

Der Kosovo-Krieg - Rechtliche und rechtsethische Aspekte

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Jahr 1999 war das Jahr des Kosovo-Krieges. Erstmals in der Geschichte des Nordatlantik-Vertrages führte die NATO 1999 einen länger andauernden Krieg. Erstmals überhaupt nach Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich Deutschland an einem Krieg beteiligt.
Beides geschah ohne Mandat der Vereinten Nationen. Daher wurden die Diskussionen um und über den Kosovo-Krieg auch und gerade unter rechtlichen Aspekten geführt. Der vorliegende Sammelband gibt eine Reihe der Diskussionsbeiträge (u.a. von Jost Delbrück, Christian Tomuschat, Ulrich K. Preuß, Dieter Senghaas, Knut Ipsen, Daniel Thürer, Jürgen Habermas) zu den völkerrechtlichen, verfassungsrechtlichen und rechtsethischen Aspekten des Kosovo-Krieges wieder, wie sie im zeitlichen Umfeld der "air campaign" vorgetragen wurden. Er versteht sich als eine erste Initiative zu einer dringend notwendigen Diskussion. Der Band wird durch eine Dokumentation und dem Abdruck der VN-Resolutionen zum Kosovo-Konflikt abgerundet.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dieter S. Lutz (Editore), Diete S Lutz (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783789065200
ISBN 978-3-7890-6520-0
Pagine 366
Peso 540 g
Serie Demokratie, Sicherheit, Frieden
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.