Esaurito

Georg Jellinek und Max Weber - Von der sozialen zur soziologischen Staatslehre

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Idee, den Staat nicht nur mit den Mitteln der juristischen Methode zu erfassen, sondern auch mit denen einer sozialen Staatslehre, hat Georg Jellinek der politischen Soziologie Max Webers entscheidende Anstöße gegeben. Ähnliches gilt für seinen Vorschlag, den Staat zu den gesellschaftlichen Gruppen in Beziehung zu setzen. Im Unterschied zur sozialen Staatslehre Jellineks behandelt die soziologische Staatslehre Webers jedoch auch Themen, die bei Jellinek nur in normwissenschaftlicher Perspektive erörtert werden: die Trias von Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt sowie die Verfassungen, Formen und Funktionen des Staates.
Vor diesem Hintergrund werden die unterschiedlichen verfassungspolitischen Optionen beider Autoren beleuchtet, insbesondere das Verhältnis von parlamentarischer und plebiszitärer Herrschaft. Eine Neubewertung von Webers Vorschlägen zur Ausgestaltung des Präsidentenamts beschließt die Studie, die sich vor allem an Staatsrechtler, Politikwissenschaftler und Soziologen richtet.
Der Verfasser hat zahlreiche Arbeiten zu Max Weber und zur historischen Soziologie des Staates veröffentlicht.

Info autore

Dr. phil. Stefan Breuer, geboren 1948 ist Professor für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Breuer
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783789061073
ISBN 978-3-7890-6107-3
Pagine 39
Peso 62 g
Serie Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.