Fr. 21.50

Paris, Mai 1968

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was war das Besondere an jenen Tagen im Pariser Mai 1968? Es war wohl dieses »seltsame, unerklärliche Prickeln in der Luft, die fast greifbare Erwartung, die totale, rührende Offenheit aller gegen alle, die Mischung aus Hoffnung, Naivität, Taktik und Ehrlichkeit, all das, was jetzt, da die Welt wieder aussieht wie die Welt, unsichtbar geworden ist«. Dieser Band erinnert, mit Texten Nootebooms aus dieser Zeit, an jene wilden Tage. Damals war der noch junge Autor aus den Niederlanden als Reporter, als erzählender Beobachter Zeuge einer bis dahin für unvorstellbar gehaltenen Rebellion gegen das Alte, eines Widerstandes, der »spontan, idealistisch, geistreich und naiv« war. Seine grandiosen, vom Geist jener Tage durchwehten Reportagen liegen hier erstmals auf deutsch vor.

Info autore

Cees Nooteboom wurde 1933 in Den Haag geboren. Der Romanautor, Lyriker und Reiseschriftsteller zählt heute zu den international renommiertesten europäischen Schriftstellern. Sein vielbeachtetes, preisgekröntes Werk umfasst zahlreiche Bücher, die wiederholt auf den Besten- und Bestsellerlisten auftauchen. 2010 wird ihm der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Mit der Auszeichnung wird die politisch und kulturell europäische Dimension in seinem Gesamtwerk gewürdigt.§Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen ist die Übersetzerin und wurde ausgezeichnet mit u.a. dem "Martinus-Nijhoff-Preis", dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und dem "Else-Otten-Preis".

Riassunto

Was war das Besondere an jenen Tagen im Pariser Mai 1968? Es war wohl dieses »seltsame, unerklärliche Prickeln in der Luft, die fast greifbare Erwartung, die totale, rührende Offenheit aller gegen alle, die Mischung aus Hoffnung, Naivität, Taktik und Ehrlichkeit, all das, was jetzt, da die Welt wieder aussieht wie die Welt, unsichtbar geworden ist«. Dieser Band erinnert, mit Texten Nootebooms aus dieser Zeit, an jene wilden Tage. Damals war der noch junge Autor aus den Niederlanden als Reporter, als erzählender Beobachter Zeuge einer bis dahin für unvorstellbar gehaltenen Rebellion gegen das Alte, eines Widerstandes, der »spontan, idealistisch, geistreich und naiv« war. Seine grandiosen, vom Geist jener Tage durchwehten Reportagen liegen hier erstmals auf deutsch vor.

Testo aggiuntivo

Dettagli sul prodotto

Autori Cees Nooteboom
Con la collaborazione di Edda de Boer (Fotografie), Eddy Posthuma Boer (Fotografie), Eddy Posthuma de Boer (Fotografie), Helga Beuningen (Traduzione), Helga van Beuningen (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2025
 
EAN 9783518124345
ISBN 978-3-518-12434-5
Pagine 91
Dimensioni 108 mm x 5 mm x 177 mm
Peso 90 g
Illustrazioni m. Fotos v. Eddy Posthuma de Boer.
Serie Edition Suhrkamp
40 Jahre edition suhrkamp
edition suhrkamp
40 Jahre edition suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Paris : Berichte, Erinnerungen, 1968, Achtundsechziger, Studentenbewegung, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, entspannen, Westeuropa, Geschichte 1968, eintauchen, auseinandersetzen, Paris (City), ca. 1960 bis ca. 1969

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.