Fr. 39.00

Nanomaterialien: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit - Hrsg.: TA-SWISS

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nanomaterialien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für neuartige Produkte und Verfahrenin verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie haben daher in der Schweiz in vielenAlltagsprodukten Einzug gehalten, beispielsweise als UV-Schutz in Farben, Lacken undSonnenschutzmitteln, als antimikrobieller Zusatz in Textilien und Lebensmittelverpackungen oder als mechanische Verstärkung in Tennisschlägern und Velorahmen. Für die Konsumentinnen und Konsumenten ist jedoch meist nicht ersichtlich, welche Produkte Nanomaterialien enthalten. Daher löst ihr Einsatz in der Bevölkerung zum Teil diffuse Ängste aus, zumal es bisher kaum umfassende Untersuchungen über die positiven und negativen Auswirkungen in Bezug auf Gesundheit und Umwelt gibt.Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende interdisziplinäre Studie den gesamtenLebenszyklus ausgewählter Nanomaterialien. Sie berücksichtigt neben der Human- undÖkotoxikologie auch Aspekte wie Treibhauseffekt, Ressourcenschonung und Gebrauchsnutzen.Die Studie richtet konkrete Empfehlungen sowohl an die Politik als auch an die Hersteller, ie ein nachhaltiger Umgang mit Nanomaterialien erreicht und sichergestellt werden kann.

Riassunto

Nanomaterialien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für neuartige Produkte und Verfahren
in verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie haben daher in der Schweiz in vielen
Alltagsprodukten Einzug gehalten, beispielsweise als UV-Schutz in Farben, Lacken und
Sonnenschutzmitteln, als antimikrobieller Zusatz in Textilien und Lebensmittelverpackungen oder als mechanische Verstärkung in Tennisschlägern und Velorahmen. Für die Konsumentinnen und Konsumenten ist jedoch meist nicht ersichtlich, welche Produkte Nanomaterialien enthalten. Daher löst ihr Einsatz in der Bevölkerung zum Teil diffuse Ängste aus, zumal es bisher kaum umfassende Untersuchungen über die positiven und negativen Auswirkungen in Bezug auf Gesundheit und Umwelt gibt.
Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende interdisziplinäre Studie den gesamten
Lebenszyklus ausgewählter Nanomaterialien. Sie berücksichtigt neben der Human- und
Ökotoxikologie auch Aspekte wie Treibhauseffekt, Ressourcenschonung und Gebrauchsnutzen.
Die Studie richtet konkrete Empfehlungen sowohl an die Politik als auch an die Hersteller, ie ein nachhaltiger Umgang mit Nanomaterialien erreicht und sichergestellt werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Mark- Diesner, Mark-Oliver Diesner, Rita Gross, David Haus, Andreas Hermann, Peter Küppers, Wolfgang Luther, Norbert Malanowski, Martin Möller, Martin u.a. Möller, Axel Zweck
Con la collaborazione di TA-SWISS (Editore)
Editore Vdf Hochschulverlag AG
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.06.2013
 
EAN 9783728135599
ISBN 978-3-7281-3559-9
Pagine 388
Dimensioni 160 mm x 230 mm x 27 mm
Peso 790 g
Illustrazioni zahlr. Abb., s/w
Serie TA-Swiss
TA-Swiss
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Nanotechnologie, Ressourcennutzung, ÖKOTOXIKOLOGIE

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.