Esaurito

Italianità - Eine Begriffsgeschichte

Tedesco, Italiano · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Monographie versteht sich als Vorschlag einer methodologischen Annäherung an die Thematik der so viel diskutierten nationalen Identität Italiens. Das Bestehen von "mille Italie" stellt den Anfangsimpuls einer Forschung dar, die sich aus einer medienhistorisch, literatur- bzw. textwissenschaftlichen Sicht auf die Suche nach einem möglichen einheitlichen Kodex begibt, der in sich selbst alle Elemente des italienischen Charakters vereinigt. Der Begriff 'italianità' tritt ab den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts immer stärker in Erscheinung und ist gegenwärtig eines der am meisten verwendeten Worte in der literarischen, politischen, gesellschaftlichen und historischen Diskussionen über Italien. Die konzeptionellen Kategorien des Begriffes sind bis heute nicht vollkommen klar. Wobei die Rolle Österreichs neu überdacht werden muss, denn in der Bildung des italienischen Nationalbewusstseins spielte die Donaumonarchie mehr als jede andere Großmacht Europas eine entscheidende Rolle, sei es als Militärmacht, sei es als kulturpolitischer Entscheidungsträger.

Dettagli sul prodotto

Autori Gualtiero Boaglio
Editore Praesens Verlag
 
Lingue Tedesco, Italiano
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.12.2008
 
EAN 9783706905138
ISBN 978-3-7069-0513-8
Pagine 337
Peso 498 g
Serie Beihefte zu Quo Vadis, Romania
Beihefte zu Quo Vadis, Romania
Quo vadis, Romania?
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.