Fr. 71.00

Wort und Zahl / Palabra y número

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im griechischen Wort logos , das sowohl Erzählung , Kunde , Wort als auch Zahl , Rechnung , Maß und Proportion bedeutet, kommen Wort und Weltgesetz, Verstehen der Qualität und Messen der Quantität, zusammen. Im vorliegenden Band geht es um die Fortsetzung der mittelalterlichen Disziplinen des am Wort orientierten Trivium und des von der Zahl geprägten Quadrivium ebenso wie um die unterschiedlichen Kulturen von Natur- und Kulturwissenschaft, die Sabato, Arlt und Borges entwerfen. Ausgangspunkt sind dabei Fragen wie: Welche Rolle spielt der dem Philolaos zugeschriebene Satz, dass alles Erkennbare eine Zahl hat und die Zahlen die Prinzipien der Natur seien, in der Literatur? Welche Folgen haben Geometrisierung und Arithmetisierung der Bildenden Kunst und des Kriegshandwerks in der Frühen Neuzeit? Bilden physische Konzepte wie Quantifizierung und Maß einen Ausgangspunkt für die Bewertung von tugendhaftem Lebenswandel und ethischem Verhalten in der Literatur? Welche Bedeutung kommt dem Verhältnis von Sprache und Wert literarisch gesehen in einer zunehmend nach den Gesetzen des Wertes orientierten Gesellschaft zu? Neben allgemeinen theoretischen Beiträgen stehen Beiträge zur spanischen und lateinamerikanischen Literatur aller Jahrhunderte.

Riassunto

Im griechischen Wort ‚logos‘, das sowohl ‚Erzählung‘, ‚Kunde‘, ‚Wort‘ als auch ‚Zahl‘, ‚Rechnung‘, ‚Maß‘ und ‚Proportion‘ bedeutet, kommen Wort und Weltgesetz, Verstehen der Qualität und Messen der Quantität, zusammen. Im vorliegenden Band geht es um die Fortsetzung der mittelalterlichen Disziplinen des am Wort orientierten Trivium und des von der Zahl geprägten Quadrivium ebenso wie um die unterschiedlichen Kulturen von Natur- und Kulturwissenschaft, die Sabato, Arlt und Borges entwerfen.

Ausgangspunkt sind dabei Fragen wie: Welche Rolle spielt der dem Philolaos zugeschriebene Satz, dass alles Erkennbare eine Zahl hat und die Zahlen die Prinzipien der Natur seien, in der Literatur? Welche Folgen haben Geometrisierung und Arithmetisierung der Bildenden Kunst und des Kriegshandwerks in der Frühen Neuzeit? Bilden physische Konzepte wie Quantifizierung und Maß einen Ausgangspunkt für die Bewertung von tugendhaftem Lebenswandel und ethischem Verhalten in der Literatur? Welche Bedeutung kommt dem Verhältnis von Sprache und Wert literarisch gesehen in einer zunehmend nach den Gesetzen des Wertes orientierten Gesellschaft zu? Neben allgemeinen theoretischen Beiträgen stehen Beiträge zur spanischen und lateinamerikanischen Literatur aller Jahrhunderte.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christop Strosetzki (Editore), Christoph Strosetzki (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2015
 
EAN 9783825362843
ISBN 978-3-8253-6284-3
Pagine 315
Dimensioni 174 mm x 250 mm x 23 mm
Peso 644 g
Illustrazioni m. 2. Abb.
Serie Studia Romanica
Studia Romanica
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Mathematik, Spanische Literatur, Geometrie, Borges, Jorge Luis, Gracián, Hispanistik, Trivium, Calderón de la Barca, Pedro, Himmelsmechanik, Cortázar, Julio, Wissenschaftskulturen, Sábato, Ernesto, Hervás y Panduro, Lorenzo, Janés, Clara, Frabetti, Carlo, Quadrivium, Wort und Zahl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.