Fr. 29.00

Gegen den Krieg - Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1912 fand in Basel der 'Ausserordentliche Internationale Sozialistenkongress' oder auch 'Friedenskongress der Zweiten Internationale' statt. Höhepunkte bildeten ein riesiger Friedensmarsch durch die Stadt, Ansprachen bedeutender Sozialisten im Basler Münster sowie die Verabschiedung eines Friedensmanifestes. Die Forderungen des Kongresses, mit allen Mitteln Kriege zu verhindern, sind bis heute aktuell geblieben. Anlässlich seines 100. Jubiläums widmet sich dieses Buch der Geschichte und Bedeutung des Kongresses, thematisiert den Zusammenhang mit der damaligen Friedensbewegung, die Resonanz in Basel und in Europa sowie das Scheitern der Bemühungen, den Ersten Weltkrieg zu verhindern. Neben historischen Bezügen stehen heutige Forschungen zu Kriegsursachen sowie Konzeptionen zur Kriegsverhinderung und Friedenspolitik im Mittelpunkt.

Info autore

Heiko Haumann ist emeritierter Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Riassunto

1912 fand in Basel der ‹Ausserordentliche Internationale Sozialistenkongress› oder auch ‹Friedenskongress der Zweiten Internationale› statt. Höhepunkte bildeten ein riesiger Friedensmarsch durch die Stadt, Ansprachen bedeutender Sozialisten im Basler Münster sowie die Verabschiedung eines Friedensmanifestes. Die Forderungen des Kongresses, mit allen Mitteln Kriege zu verhindern, sind bis heute aktuell geblieben. Anlässlich seines 100. Jubiläums widmet sich dieses Buch der Geschichte und Bedeutung des Kongresses, thematisiert den Zusammenhang mit der damaligen Friedensbewegung, die Resonanz in Basel und in Europa sowie das Scheitern der Bemühungen, den Ersten Weltkrieg zu verhindern.

Neben historischen Bezügen stehen heutige Forschungen zu Kriegsursachen sowie Konzeptionen zur Kriegsverhinderung und Friedenspolitik im Mittelpunkt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bernard Degen (Editore), Bernhard Degen (Editore), Heiko Haumann (Editore), Ma (Editore), Ueli Mäder (Editore), Sandrine Mayoraz (Editore), Laura Polexe (Editore), Frithjof Benjamin Schenk (Editore)
Editore Christoph Merian Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.11.2012
 
EAN 9783856165710
ISBN 978-3-85616-571-0
Pagine 288
Dimensioni 145 mm x 200 mm x 21 mm
Peso 456 g
Illustrazioni 50 Abb.
Serie Beiträge zur Basler Geschichte
Beiträge zur Basler Geschichte
Categorie Saggistica > Storia > Età moderna fino al 1918

Basel (Stadt) : Geschichte, Europa, Friedenspolitik, Swissness, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Europäische Geschichte, Friedenssicherung, Friedens- und Konfliktforschung, Krieg und Frieden, Beiträge zur Basler Geschichte, Gegen den Krieg, auseinandersetzen, Ausserordentlicher Internationaler Sozialistenkongress, Friedensmanifest

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.