Ulteriori informazioni
Die Zahl von Personalberatungen, Personalvermittlern sowie Zeitarbeits- und Outplacementfirmen in den Industrieländern wächst stetig und die von diesen Unternehmen angebotenen Personaldienstleistungen werden immer häufiger in Anspruch genommen. Es stellt sich die Frage nach den Gründen für diese Entwicklung.
Dana Vosberg analysiert den Markt für Personaldienstleistungen in seiner Gesamtheit. Sie führt institutionenökonomische Erkenntnisse sowie markt- und produktionstheoretische Argumente zusammen und entwickelt durch die Kombination dieser verschiedenen Theoriebausteine einen konzeptionellen Rahmen, der eine umfassende Untersuchung des gesamten Spektrums angebotener und nachgefragter Personaldienstleistungen ermöglicht. So wird erstmals in allgemeiner Form die Existenz von Personaldienstleistern und die Inanspruchnahme ihres Serviceangebots theoretisch begründet und rekonstruiert. Die formulierten Thesen werden mit empirischen Studien zur Nachfrage und mit den Ergebnissen zweier Primärerhebungen zum Angebot von Personaldienstleistungen in Deutschland und den USA verglichen und auf ihren Erklärungsgehalt hin untersucht.
Sommario
1. Einführung.- 2. Definition von Personaldienstleistungen.- 3. Nachfrage nach Personaldienstleistungen.- 4. Angebot an Personaldienstleistungen.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.
Info autore
Dr. Dana Vosberg promovierte bei Prof. Dr. Silvia Föhr am Lehrstuhl für Personalwirtschaftslehre der Universität Leipzig. Sie ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Riassunto
Die Zahl von Personalberatungen, Personalvermittlern sowie Zeitarbeits- und Outplacementfirmen in den Industrieländern wächst stetig und die von diesen Unternehmen angebotenen Personaldienstleistungen werden immer häufiger in Anspruch genommen. Es stellt sich die Frage nach den Gründen für diese Entwicklung.
Dana Vosberg analysiert den Markt für Personaldienstleistungen in seiner Gesamtheit. Sie führt institutionenökonomische Erkenntnisse sowie markt- und produktionstheoretische Argumente zusammen und entwickelt durch die Kombination dieser verschiedenen Theoriebausteine einen konzeptionellen Rahmen, der eine umfassende Untersuchung des gesamten Spektrums angebotener und nachgefragter Personaldienstleistungen ermöglicht. So wird erstmals in allgemeiner Form die Existenz von Personaldienstleistern und die Inanspruchnahme ihres Serviceangebots theoretisch begründet und rekonstruiert. Die formulierten Thesen werden mit empirischen Studien zur Nachfrage und mit den Ergebnissen zweier Primärerhebungen zum Angebot von Personaldienstleistungen in Deutschland und den USA verglichen und auf ihren Erklärungsgehalt hin untersucht.
Testo aggiuntivo
Die Zahl von Personalberatungen, Personalvermittlern sowie Zeitarbeits-
und Outplacementfirmen in den Industrieländern wächst stetig und die von
diesen Unternehmen angebotenen Personaldienstleistungen werden immer häufiger
in Anspruch genommen. Es stellt sich die Frage nach den Gründen für diese
Entwicklung. Dana Vosberg analysiert den Markt für Personaldienstleistungen
in seiner Gesamtheit. Sie führt institutionenökonomische Erkenntnisse sowie
markt- und produktionstheoretische Argumente zusammen und entwickelt durch
die Kombination dieser verschiedenen Theoriebausteine einen konzeptionellen
Rahmen, der eine umfassende Untersuchung des gesamten Spektrums angebotener
und nachgefragter Personaldienstleistungen ermöglicht. So wird erstmals
in allgemeiner Form die Existenz von Personaldienstleistern und die Inanspruchnahme
ihres Serviceangebots theoretisch begründet und rekonstruiert. Die formulierten
Thesen werden mit empirischen Studien zur Nachfrage und mit den Ergebnissen
zweier Primärerhebungen zum Angebot von Personaldienstleistungen in Deutschland
und den USA verglichen und auf ihren Erklärungsgehalt hin untersucht.